Bibliografie

Detailansicht

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen

Kommentar für Praxis und Ausbildung, Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen
ISBN/EAN: 9783555015491
Umbreit-Nr.: 1444875

Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 436 S.
Format in cm: 2.5 x 24 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.12.2012
Auflage: 1/2012
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieser insbesondere für Praxis und Ausbildung konzipierte Kommentar erläutert die Vorschriften des nordrhein-westfälischen Polizeigesetzes verständlich und umfassend. Die Darstellung soll den Rechtsanwender optimal beim Umgang mit den teils komplexen Vorschriften der seit Februar 2010 aktuellen Polizeigesetzes-Novelle unterstützen. Gerade im Kontext mit der ausdifferenzierten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und zur heimlichen polizeilichen Datenerhebung mit technischen Mitteln werden die schwierigen Rechtsfragen erörtert. Die Rechtsanwendung wird durchgehend durch Fallbeispiele unterstützt. Mit abgedruckt sind die aktuellen Verwaltungsvorschriften zum Polizeigesetz, das Polizeiorganisationsgesetz sowie die Polizeidatenübermittlungsverordnung.

  • Kurztext
    • Dieser für Praxis und Ausbildung konzipierte Kommentar erläutert die Vorschriften des nordrhein-westfälischen Polizeigesetzes verständlich u. umfassend. Die Darstellung soll den Rechtsanwender optimal beim Umgang mit den teils komplexen Vorschriften der seit Februar 2010 aktuellen Polizeigesetzes-Novelle unterstützen. Gerade im Kontext mit der ausdifferenzierten Rechtsprechung des BVerfG zum Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung u. zur heimlichen polizeil. Datenerhebung mit techn. Mitteln werden die schwierigen Rechtsfragen erörtert. Die Rechtsanwendung wird durchgehend durch Fallbeispiele unterstützt.

  • Autorenportrait
    • Matthias Schütte u. Dr. Frank Braun, beide Oberregierungsräte, lehren im Hauptamt Polizei- u. Strafprozessrecht sowie Staatsrecht a.d. Fachhochschule für öffentl.Verwaltung des Landes NRW sowie Christoph Keller, Polizeioberrat, Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP).
Lädt …