Bibliografie

Detailansicht

Aufklärung in der Kurpfalz

Beiträge zu Institutionen, Sozietäten und Personen, Rhein-Neckar-Kreis Historische Schriften 4, Rhein-Neckar-Kreis - Historische Schriften 4
ISBN/EAN: 9783897355521
Umbreit-Nr.: 1575071

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 25 s/w Illustr., 25 s/w Fotos
Format in cm: 1.5 x 24 x 17.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.12.2008
€ 17,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Beiträge analysieren den Prozess der Aufklärung in der Kurpfalz, der maßgebliche Impulse von Kurfürst Carl Theodor erhielt. Die Gründung der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften und der Kurfürstlich Deutschen Gesellschaft in Mannheim sowie der Kameralhochschule in Kaiserslautern sicherten der Kurpfalz einen Platz in der deutschen und europäischen Gelehrtenrepublik. Bald jedoch gewannen in den höfisch geprägten Institutionen ebenso wie in regionalen Freimaurerlogen, Lesegesellschaften oder in den Redaktionen der Journale aufgeklärte Patrioten an Einfluss, die sich - gerade nach dem Wegzug des Hofes nach München - der Aufklärung eines bürgerlichen Publikums verschrieben. An die Seite der Exponenten der kurpfälzischen Wissenschaft, Andreas Lamey, Johann Georg Stengel oder Friedrich Casimir Medicus, traten - neben Freiherr Wolfgang Heribert von Dalberg - nun Anton von Klein, Johann Friedrich Mieg und nicht zuletzt die vorübergehend hier wirkenden Johann Michael Afsprung, Adolph Freiherr Knigge oder Friedrich Schiller.

Lädt …