Bibliografie

Detailansicht

Alpine Wellness-Küche

128 Wohlfühl-Rezepte für Leib und Seele
ISBN/EAN: 9783702226886
Umbreit-Nr.: 1536670

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 140 Farbfotos
Format in cm: 2.4 x 30 x 21
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2005
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein bezauberndes Kochbuch für alle, die gerne gesund essen, ohne auf den Genuss zu verzichten. Essen und Trinken sind Quellen körperlicher Vitalität und grundlegend für das Wohlbefinden eines Menschen. Überraschend neue Impulse bringt die Alpine Wellness-Küche, die nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungsforschung und den modernen Wellness-Bedürfnissen, regionale Produkte zu köstlichen Gerichten verarbeitet. Heimische Produkte, Kräuter und Düfte bilden in den Gerichten der Südtiroler Küchenmeister Reinhard Steger und Karl Volgger eine wunderbare Symbiose und schaffen eine erlebbare Küche, in der Frische, Naturnähe und Gesundheit selbstverständlich sind. Mit einer Empfehlung von Heinz Winkler. Und das Besondere: alle Gerichte sind zu Hause sehr leicht nachzukochen. - Einfache, bekömmliche Rezepte, die auch Fisch und Fleisch berücksichtigen - Herzhafte Salate, leichte Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts, Mundbissen und Brot - Mit alpinen Raritäten wie Bergblumenheuöl, Zirmnüssen, Graukäse oder Löwenzahnhonig - Viel Wissenswertes rund um Kräuter, Aromen und Produkte aus den Alpen - Verführerische Präsentation mit appetitanregenden Bildern

  • Autorenportrait
    • REINHARD STEGER, geb. 1961 in Südtirol, Küchenchef und Küchenmeister mit internationaler Erfahrung, diplomierter Diätkoch, Lehrkraft an der Hotelfachschule Meran, seit Herbst 1999 Präsident des Südtiroler Köcheverbandes. 2002 wurde er in die europäische Union der Köche "Eurotoquesa?oe berufen. KARL VOLGGER, geb. 1964 in Südtirol, Küchenchef und Küchenmeister mit internationaler Erfahrung, gilt als ausgewiesener Fachmann für seltene Kräutern, alte Wurzelgemüse und vergessene Kartoffelsorten. Zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, Mitglied der internationalen Vereinigung Arche Noah sowie der Initiative Pro Spezie Rara in der Schweiz.
Lädt …