Bibliografie

Detailansicht

Saubande

Ein Schweinekrimi
ISBN/EAN: 9783809025757
Umbreit-Nr.: 1013498

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format in cm: 3.2 x 20.5 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.03.2010
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Tatort Schweinestall - ein "Charakterschwein" ermittelt! "Kim hat im Moment zweifellos Schwein: Sie ist dem Tod von der Schippe gesprungen. Nun hat sie bei dem Maler Munk und seiner Muse Dörthe ein neues Zuhause gefunden. Und Kim ist verliebt. Doch dann das: Mit einem Messer im Rücken stürzt ihr Gönner tödlich getroffen zu Boden. Nur ein letztes Wort kommt über seine Lippen: »Klee.« Kim steht vor einem Rätsel. Und was das Ganze noch erschwert: Kim ist ein Schwein, und ihre Artgenossen sind ihr wahrlich keine Hilfe - weder Che, der große Weltveränderer, noch der gefräßige Brunst oder der altersschwache Doktor Pik. Bleibt nur der verwegene Typ, der Kim seit Tagen schöne Augen macht und von allen nur Lunke genannt wird, ein wilder Schwarzkittel, der keiner Keilerei aus dem Weg geht. Gemeinsam folgen die beiden ihrem Rüssel und wühlen dabei einen allzu menschlichen Bodensatz aus Vertuschung, Habgier, Erpressung und Mord auf. Ein amüsanter Kriminalroman über die Abgründe von Habsucht, Gier und anderen menschlichen Untugenden!

  • Kurztext
    • »Menschen sind senkrechte Schweine.« E.A. Poe

  • Schlagzeile
    • Erscheint lt. Verlag am 22.03.2010
  • Leseprobe
    • »Man müsste etwas aus seinem Leben machen«, sagte Kim leise vor sich hin. »Fliegen lernen - zum Beispiel fliegen lernen.« Lag es an dem vollen Julimond, der durch die kaputte Fensterscheibe fiel, oder an dem Duft von frischem Gras, dass ihr so seltsam zumute war? Oder lag es daran, dass sie sich verliebt hatte? Nein, sie hatte sich nicht verliebt, überhaupt nicht. Sie fand ihn, den Schwarzen, nur. interessant, weil er so anders war. Was würde er wohl davon halten, wenn sie ihm etwas vom Fliegen vorschwärmen würde? Wie wäre das -Wolken berühren und den vorlaut krächzenden Raben hinterherjagen? »Wieso fliegen lernen?«, quietschte die kleine Cecile. »Wie kommst du darauf, fliegen zu wollen?« Sie war die Jüngste von ihnen und besonders neugierig. Nie war man vor ihr und ihren Fragen sicher. »Wir können nicht fliegen«, sagte Che mit seiner ewig mürrischen Stimme. »Die Verhältnisse sind nicht so. Erst müssten sich mal die Verhältnisse ändern. All das Elend, die Ausbeutung. Anständiges Fressen für alle - das wäre ein Anfang!« »Könnt ihr nicht endlich die Klappe halten?«, knurrte Brunst. Er hatte die Augen geschlossen, kaute aber immer noch an einem welken Kohlkopf herum, den er vor den anderen in Sicherheit gebracht hatte. »Ich will schlafen. Bei eurem ewigen Gerede wird einem ja ganz schwindlig.« Dann rülpste er laut und drehte sich auf die Seite. Kim rückte ein Stück von den anderen ab. Es war ihr zweiter Sommer, nein, eigentlich der dritte, an den ersten konnte sie sich jedoch nicht mehr erinnern. Der Mond wanderte ein Stück weiter, er fiel auf einen Flecken Stroh und dann auf Doktor Pik. Er war der Älteste von ihnen, nicht ihr Anführer, sie brauchten keinen Anführer, aber wenn er etwas sagte, dann galt es. Che hatte einmal gemeint, dass Doktor Pik schon hundert Jahre alt sei - ein Fossil gewissermaßen. Nun, Che übertrieb meistens, aber es stimmte, dass Doktor Pik vor allen anderen da gewesen war. Deshalb konnte ihn auch nichts mehr aufregen. Meistens schlief er irgendwo auf ihrer Wiese unter einem der fünf Apfelbäume. Einmal hatte Kim ihn dabei ertappt, dass er Wolken zählte oder ihnen zumindest nachsah. »Was ist nun mit dem Fliegen?«, quengelte Cecile und schob sich mit ihrem rosigen Rüssel an Kim heran. »Meinst du, man kann es lernen? Kannst du es mir beibringen?« »Ich glaube nicht«, sagte Kim. »War nur so ein Gedanke.« Sie schloss die Augen, aber sie konnte nicht einschlafen. Der Schwarze ging ihr nicht aus dem Sinn. Groß und allein hatte er dagestanden und zu ihr herübergeschaut. Er hatte nach feuchten Blättern und leicht modrigem Wasser gerochen. Plötzlich hörte sie eine aufgeregte Stimme aus dem hinteren Teil des Hauses, da, wo Robert Munk und Dörthe wohnten. Gelegentlich kam einer von beiden nachts noch zu ihnen herein - las etwas oder rauchte oder stand einfach nur da. Kim tat dann immer, als schliefe sie. Munk setzte sich meistens auf ihr Gatter und steckte sich eine Zigarre an, ein großes unförmiges Ding. Der Gestank hing zwar bis in den nächsten Tag in der Luft, aber irgendwie gefiel er Kim. Nichts sonst, das sie kannte, roch so scharf und würzig wie diese Zigarre. Mit einem lauten Krachen wurde die Tür aufgerissen. So ungestüm kamen sonst weder Munk noch Dörthe herein. Kim richtete sich auf und blickte zur Tür hinüber. In dem Licht, das durch die geöffnete Tür fiel, sah sie, dass Munk taumelte. Unsicher setzte er einen Schritt vor den anderen. Dabei murmelte er etwas vor sich hin, das sie nicht genau verstehen konnte. Es klang wie »Nein, niemals«. Er hatte die kleine Lampe, die neben der Tür hing, nicht angeschaltet, und als er ihr Gatter erreichte, merkte sie, dass er anders roch als gewöhnlich, nicht nach scharfem Tabak oder frischer Farbe. Die Hand, die er auf das hölzerne Gatter legte, war voller Blut. Einen Moment blickte er Kim in die Augen, so als würde ihm endlich klar werden, dass sie ihn verstand. Seine Wangen, die mit einem kurzen, grauen Bart überzogen waren, spannten sich wie unter einer g
Lädt …