Bibliografie

Detailansicht

Die Geburt der Republic

Staatsverständnis und Repräsentation in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft, Historische Semantik 4, Historische Semantik 4
ISBN/EAN: 9783525367063
Umbreit-Nr.: 384919

Sprache: Deutsch
Umfang: 672 S., 43 Fotos
Format in cm: 4.5 x 23.8 x 16.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.12.2010
Auflage: 2/2010
€ 89,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wann wurde die schweizerische Eidgenossenschaft eine Republik? Die modische Suche nach republikanischen Traditionen erwartet diese automatisch dort, wo sich keine fürstliche Territorialherrschaft etablierte. Thomas Maissen stellt dagegen die Frage, wann und in welchen semantischen Zusammenhängen das Wort 'Republic' im eidgenössischen Umfeld auftauchte. Der Autor analysiert systematisch die obrigkeitliche Darstellung der gesamten Eidgenossenschaft in Ikonographie, Architektur, Zeremoniell und Literatur. Diese Studie präsentiert am schweizerischen Beispiel, aber in einem gesamteuropäischen Kontext, erstmals den Übergang vom Reichsverständnis und Reichsrecht zum westlichen Staats- und Völkerrecht und stellt die gesellschaftlichen Träger des Prozesses vor, der den souveränen Staat schuf.

  • Kurztext
    • Wann wurde die schweizerische Eidgenossenschaft eine Republik?

  • Autorenportrait
    • Dr. Thomas Maissen ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.
  • Leseprobe
    • Thamas Maissen examines the shift from the imperial model and imperial rights to western constitutional and international law, using Switzerland as his example. He presents the elements of society involved in the process that resulted in the sovereign state.>
Lädt …