Bibliografie

Detailansicht

Die Rezeption und Deutung von Goyas Werk in der Lyrik

Edition der internationalen Bildgedichte, Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit 2
Jacobs, Helmut C/Bader, Sonja/Klingenberger, Mark u a
ISBN/EAN: 9783826058028
Umbreit-Nr.: 8287717

Sprache: Deutsch
Umfang: 552 S.
Format in cm: 3 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.11.2015
Auflage: 1/2015
€ 58,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Längst hat die Wirkung der Gemälde, Radierungen und Zeichnungen des spanischen Malers Francisco de Goya (1746-1828) eine globale Dimension erlangt. In allen Künsten entstanden neue Kunstwerke mit Bezügen zu Goya und seinen Bildern. In der Lyrik gehört er zu den Malern, die zahlreiche Dichterinnen und Dichter zu Bildgedichten angeregt haben, außer in Europa auch in den lateinamerikanischen Nationen einschließlich Brasilien sowie in den USA, Kanada und Australien. Im ersten Teil werden die begrifflichen Grundlagen zu Intermedialität, Ekphrasis und Bildgedicht geklärt. Der zweite Teil enthält Grundsätzliches zur Lyrik über Goya und seine Bilder. Behandelt werden die ersten lyrischen Texte, die zu Goyas Lebzeiten entstanden sind, sowie die typischen Charakteristika des Künstlerlobs. Im dritten Teil werden die Bildgedichte, die sich auf Goyas Gemälde, im vierten Teil diejenigen, die sich auf seine Zeichnungen und Radierungen beziehen, analysiert und kommentiert. Entsprechend dieser Anordnung werden im fünften und sechsten Teil 194 Bildgedichte ediert, zusammen mit den jeweiligen Bildern, auf die sie sich beziehen. Alle fremdsprachigen Bildgedichte sind mit einer deutschen Prosaübersetzung versehen. In der ,Bibliographie der lyrischen Texte über Goya und sein Werk' wird die gesamte Lyrik über Goya und sein Werk erfasst, auch diejenigen Gedichte, die nicht in der Edition enthalten sind.

  • Autorenportrait
    • Helmut C. Jacobs ist Professor für Hispanistik (Literaturwissenschaft) an der Universität Duisburg- Essen.
Lädt …