Bibliografie

Detailansicht

Reisen ins Fremde

Von Spitzbergen bis Kap Hoorn, vom Malecón zum Baikalsee
ISBN/EAN: 9783750429529
Umbreit-Nr.: 8498700

Sprache: Deutsch
Umfang: 396 S., 23 farbige Illustr.
Format in cm: 2.9 x 21.6 x 15.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.01.2020
Auflage: 1/2020
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • 'Reisen ins Fremde' versammelt 53 Reisereportagen weltweit. Sie wurden zwischen 1963 und 2019 geschrieben, also in politischen Systemen mit unterschiedlichem journalistischen Selbstverständnis. Da gab es 'virtuelle Reisen' - ein Notbehelf, da DDR-Journalisten nur selten den Westen besuchen konnten. Wenn doch, wurde eine parteiliche Sicht auf den ideologischen Gegner erwartet; zumindest das berühmte Haar in der Suppe. Erkundungen im eigenen Lager jedoch waren 'Besuche bei Freunden', dem die Reportagen zu entsprechen hatten. Solche Zwänge entfielen nach 1989 - oder doch nicht ganz. Denn mancher Reisebericht ist jetzt mehr freundliche Werbung denn objektive Wertung. Auch die Gesinnung des Reporters prägt nicht selten sein Bild des bereisten Landes, ob er will oder nicht. All das reflektieren Richters Reisereportagen; sie bedienen nicht nur die Neugier des Lesers über fremde Welten und Menschen, sondern sollen auch dessen eigene Urteilskraft schärfen. Richter studierte und promovierte an der Karl-Marx-Universität Leipzig, bildete dort selbst Journalisten aus. Er arbeitete für Tages- und Wochenzeitungen der DDR und der Bundesrepublik und betreibt seit 2006 den Blog 'blogsgesang.de'.

  • Autorenportrait
    • Peter Richter, geboren 1940, studierte bis 1965 an der Karl-Marx-Universität Leipzig Journalistik und war danach als wissenschaftlicher Assistent in der Journalistenausbildung tätig. Er promovierte 1972 zum Dr. rer. pol. und arbeitete ab 1974 praktisch als Journalist für Tages- und Wochenzeitungen der DDR, aber auch außerhalb der Medien. Nach 1989 war er Redakteur der »Berliner Zeitung« und des »Neuen Deutschland«. Seit 2006 betreibt er den Blog »blogsgesang.de« zu Politik, Zeitgeschichte, Kultur und Welt-Anschauung.
Lädt …