Bibliografie

Detailansicht

Schule und Gewalt

Realität und Wahrnehmung eines sozialen Problems
ISBN/EAN: 9783322973603
Umbreit-Nr.: 5538746

Sprache: Deutsch
Umfang: 397 S., 102 s/w Illustr., 397 S. 102 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.07.2012
Auflage: 1/1996
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1 Gewalt an Schulen - ein soziales Problem.- 1.1 Bisherige Befunde zum Thema Gewalt an Schulen.- 1.1.1 Gewalt an Schulen aus Sicht der Schuladministration.- 1.1.2 Gewalt an Schulen im Spiegel wissenschaftlicher Untersuchungen.- 1.2 Bedeutungsgehalt von Gewalt an Schulen.- 1.3 Gewalt in der zivilisierten Gesellschaft.- 1.3.1 Jugendphase im Kontext von Modernisierung, Pluralisisierung und Individualisierung.- 1.3.2 Jugend und Identität.- 1.3.3 Gewalt als Form produktiver Realitätsverarbeitung durch Jugendliche.- 1.3.4 Schule und Schulklasse.- 1.4 Ausgangspunkte und Perspektiven der Studie.- 2 Methodische Anlage der Untersuchung.- 2.1 Die Gruppendiskussionen.- 2.2 Die standardisierten Befragungen.- 2.2.1 Die Grundgesamtheit.- 2.2.2 Die Stichprobe.- 2.2.3 Die Fragebögen und ihre Aussendung.- 2.2.4 Der Rücklauf.- 2.2.5 Die Repräsentativität.- 2.3 Resümee zur Datengrundlage.- 3 Gewalt an Schulen aus Sicht von Schülern und Lehrern.- 3.1 Befunde aus den Gruppendiskussionen.- 3.1.1 Gewalterfahrungen an Schulen.- 3.1.2 Warnung vor Generalisierungen.- 3.1.3 Die Gewaltentwicklung.- 3.1.4 Theoretische Erklärungsversuche.- 3.1.5 Zusammenfassung.- 3.2 Einschätzung der Lage durch die Lehrer.- 3.2.1 Entwicklung des Ausmaßes der Gewalt.- 3.2.2 Häufigkeit von Gewalthandlungen.- 3.2.3 Zur neuen Qualität der Gewalt.- 3.2.4 Das Lehrerbild von der Gewalt an Schulen.- 3.3 Gewalt aus der Sicht von Schülern.- 3.3.1 Gewalt gegen Mitschüler.- 3.3.2 Gewaltindizes.- 3.3.3 Hemmschwellen.- 3.3.4 Gewalt gegen Lehrer.- 3.3.5 Brutale Gewalt und Eskalation.- 3.3.6 Schülerberichte zur Gewalt im Überblick.- 3.4 Waffenbesitz.- 3.4.1 Verbreitung von Waffen bei Schülern.- 3.4.2 Die Waffenbesitzer.- 3.4.3 Gründe für den Waffenbesitz.- 3.4.4 Nutzung der Waffen.- 3.4.5 Hemmschwelle und Waffenbesitz.- 3.4.6 Waffenbesitz und -nutzung in Gesamtschau.- 3.5 Gewalt von schulfremden Personen.- 3.5.1 Delinquenz durch Schulfremde.- 3.5.2 Zur Viktimogenität von Schulen.- 3.5.3 Zusammenfassung.- 3.6 Schüler als Opfer von Gewalt.- 3.6.1 Die Häufigkeit der Viktimisierung.- 3.6.2 Täter-Opfer-Interaktion.- 3.6.3 Opfertransfer.- 3.6.4 Viktimisierungserkenntnisse.- 3.7 Reaktionen der Schule auf Gewalt.- 3.7.1 Sanktionen und Ursachen.- 3.7.2 Schulsanktionen im Überblick.- 3.8 Erklärungen für Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 3.8.1 Die Erklärungsversuche der Lehrer.- 3.8.2 Erklärung der Lehrereinschätzungen.- 3.8.3 Das Lehrerbild von den Gewaltursachen.- 4 Schüler - eine Subkultur der Gewalt?.- 4.1 Die Normorientierung der Schüler.- 4.2 Eine Subkultur der Gewalt?.- 4.3 Soziale Orientierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Ursachen und Erklärungen für Gewalt.- 5.1 Ursachenfeld Familie.- 5.1.1 Wie leben bayerische Schüler?.- 5.1.2 Elterlicher Erziehungsstil.- 5.1.3 Erziehungsstil und Gewalt.- 5.1.4 Die intrafamiliale Gewaltsituation.- 5.1.5 Personale Merkmale und Bildungsaspirationsniveau.- 5.1.6 Kommunikative Problembearbeitung und Gewalt.- 5.1.7 Der Einfluß intrafamilialer Gewalt als Extremgruppenvergleich.- 5.1.8 Familiale Determinanten im Überblick.- 5.2 Gewalt und Medien.- 5.2.1 Die Verfügbarkeit von Medien.- 5.2.2 Mediennutzung.- 5.2.3 Verarbeitung von Mediengewalt.- 5.2.4 Mediennutzung und Gewalttätigkeit.- 5.2.5 Verarbeitung von Mediengewalt und Gewalttätigkeit.- 5.2.6 Medienwirkungen zusammengefaßt.- 5.3 Drogenkonsum und Gewalt.- 5.3.1 Drogen an bayerischen Schulen.- 5.3.2 Drogen und Gewalt.- 5.3.3 Fazit zu Drogen und Gewalt.- 5.4 Gewalt von ausländischen Schülern.- 5.4.1 Einschätzung der Lehrer.- 5.4.2 Gewalt von Deutschen und Ausländern - der self-report.- 5.4.3 Gewalthäufigkeit der Ausländer bei Kontrolle der Sozialstruktur.- 5.4.4 Zusammenfassung zur Ausländergewalt an Schulen.- 5.5 Soziale Räume und Schülergewalt.- 5.5.1 Wohnsituation und Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 5.5.2 Wohnen und Gewalt aus Sicht der Schüler.- 5.5.3 Schulische Situation.- 5.5.4 Formen physischer Gewalt in den Schularten.- 5.5.5 Erklärungen für die physische Gewalt.- 5.5.6 Zusammenfassung.- 5.6 Normativ

Lädt …