Bibliografie

Detailansicht

Zoopolis

eBook - Eine politische Theorie der Tierrechte
ISBN/EAN: 9783518734322
Umbreit-Nr.: 6107840

Sprache: Deutsch
Umfang: 608 S., 1.76 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.10.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 23,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <P>Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zumeist auf Fragen der Moral und darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten zuschreiben müssen. Donaldson und Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben.<EM>Zoopolis</EM><STRONG></STRONG>entwirft so auf kluge wie eindringliche Weise eine neue und folgenreiche Agenda für das künftige Zusammenleben mit diesen Geschöpfen, denen wir mehr schulden als unser Mitleid.</P>

  • Kurztext
    • Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche unser Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr, für das sich lediglich Aktivisten oder Ethiker interessieren, sondern steht im Fokus breiter öffentlicher Debatten. Allerdings konzentrieren sich die Diskussionen zumeist auf Fragen der Moral, darauf, welche moralischen Rechte und ...

  • Autorenportrait
    • &lt;p&gt;Sue Donaldson lebt als freie Schriftstellerin in Kingston, Kanada. Sie ist Autorin mehrerer Essays, Theaterst&amp;uuml;cke und B&amp;uuml;cher.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Will Kymlicka ist Politikwissenschaftler und Philosoph, hat in Oxford promoviert und ist derzeit Professor f&amp;uuml;r Politische Philosophie an der Queen&apos;s University in Kingston. Zudem lehrt er regelm&amp;auml;&amp;szlig;ig an der Central European University in Budapest und war Berater der kanadischen Regierung. Weltweit ber&amp;uuml;hmt wurde er durch seine Arbeiten zum Thema&amp;raquo;Multikulturalismus&amp;laquo; und seine Einf&amp;uuml;hrung in die Politische Philosophie, die als Standardwerk gilt und in 17 Sprachen&amp;uuml;bersetzt wurde. Kymlicka ist Fellow der Royal Society of Canada, war Pr&amp;auml;sident der American Society for Political and Legal Philosophy und wurde u. a. mit dem hoch dotierten Izaak-Walton-Killam-Preis ausgezeichnet.&lt;br /&gt;&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Joachim Schulte ist Autor mehrerer B&amp;uuml;cher&amp;uuml;ber Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.&lt;/p&gt;
Lädt …