Bibliografie

Detailansicht

Alles nur symbolisch?

Bilanz und Perspektiven der Erforschung symbolischer Kommunikation, Symbolische Kommunikation in der Vormoderne
ISBN/EAN: 9783412210618
Umbreit-Nr.: 4337328

Sprache: Deutsch
Umfang: 472 S., 26 s/w- und 37 farb. Abb.
Format in cm: 3 x 22.5 x 15.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 03.11.2013
Auflage: 1/2013
€ 75,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeInhalt Vorwort Einleitung Spielregeln symbolischer Kommunikation im Früh- und Hochmittelalter Gerd Althoff Spielregeln symbolischer Kommunikation und das Problem der Ambiguität Steffen Patzold Von den Spielregeln ritueller Kommunikation zur sozialen Praxis. Ein Versuch über praktisches und diskursives Wissen im früheren Mittelalter Frank Rexroth Transformationen des Rituellen. Überlegungen zur ,Disambiguierung' symbolischer Kommunikation während des langen 12. Jahrhunderts Symbolische Kommunikation im Recht des Mittelalters Peter Oestmann Symbolik und Formalismus im ungelehrten mittelalterlichen Gerichtsverfahren Susanne Lepsius Das Sitzen des Richters als Rechtsproblem Joachim Rückert Kommentar zur Sektion "Symbolische Kommunikation im Recht des Mittelalters" Symbolische Kommunikation und diplomatische Praxis in der Frühen Neuzeit Lucien Bély Das Wissen über das diplomatische Zeremoniell in der Frühen Neuzeit Christian Windler Symbolische Kommunikation und diplomatische Praxis in der Frühen Neuzeit. Erträge neuer Forschungen Heinz Schilling Symbolische Kommunikation und Realpolitik der Macht. Kommentar zur Sektion "Symbolische Kommunikation und diplomatische Praxis in der Frühen Neuzeit" Symbolik und Gewalt im Zeitalter der Französischen Revolution JeanClément Martin Repräsentationen der terreur Christina Schröer Sinnstiftung im Ausnahmezustand. Symbolik und Gewalt im Zeitalter der Französischen Revolution Jürgen Martschukat Von Terror, Ausnahmezuständen und guter Ordnung. Kommentar zur Sektion "Symbolik und Gewalt im Zeitalter der Französischen Revolution" Grenzen symbolischer Kommunikation in der Musik Jürgen Heidrich und Formen und Grenzen symbolischer Katelijne Schiltz Kommunikation in der Musik Laurenz Lütteken Kommentar zur Sektion "Grenzen symbolischer Kommunikation in der Musik" Kunstwerke als Medien symbolischer Kommunikation Joachim Poeschke Kunstwerke als Medien symbolischer Kommunikation. Virtus im Herrscherporträt der Renaissance Wolfgang Brassat Kunstwerke als Dekor und Medien symbolischer Handlungen Klaus Krüger Bilder als Medien der symbolischen Kommunikation: Ästhetik und Geschichte. Kommentar zur Sektion "Kunstwerke als Medien symbolischer Kommunikation" Intertheatralität: Entgrenzung, Permutation und Polysemie von Leben und Spiel JanDirk Müller Symbolische Kommunikation zwischen Liturgie, Spiel und Fest Doris Kolesch Promenaden im Park von Versailles. Permutationen von Leben und Spiel, von Alltag und Fest, von Skript und Performanz Cornelia Herberichs Kommentar zur Sektion "Intertheatralität. Entgrenzung, Permutation und Polysemie von Leben und Spiel" Symbolische Kommunikation und wirtschaftliches Handeln Werner Freitag Städtischer Markt und symbolische Kommunikation Tim Neu Symbolische Kommunikation und wirtschaftliches Handeln. Theoretische Perspektiven Simon Teuscher Zuerst die Herrschaft und dann der Markt? Kommentar zur Sektion "Symbolische Kommunikation und wirtschaftliches Handeln" Bildnachweis Bibliografie Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Farbabbildungen

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeInhalt Vorwort Einleitung Spielregeln symbolischer Kommunikation im Früh- und Hochmittelalter Gerd Althoff Spielregeln symbolischer Kommunikation und das Problem der Ambiguität Steffen Patzold Von den Spielregeln ritueller Kommunikation zur sozialen Praxis. Ein Versuch über praktisches und diskursives Wissen im früheren Mittelalter Frank Rexroth Transformationen des Rituellen. Überlegungen zur ,Disambiguierung' symbolischer Kommunikation während des langen 12. Jahrhunderts Symbolische Kommunikation im Recht des Mittelalters Peter Oestmann Symbolik und Formalismus im ungelehrten mittelalterlichen Gerichtsverfahren Susanne Lepsius Das Sitzen des Richters als Rechtsproblem Joachim Rückert Kommentar zur Sektion "Symbolische Kommunikation im Recht des Mittelalters" Symbolische Kommunikation und diplomatische Praxis in der Frühen Neuzeit Lucien Bély Das Wissen über das diplomatische Zeremoniell in der Frühen Neuzeit Christian Windler Symbolische Kommunikation und diplomatische Praxis in der Frühen Neuzeit. Erträge neuer Forschungen Heinz Schilling Symbolische Kommunikation und Realpolitik der Macht. Kommentar zur Sektion "Symbolische Kommunikation und diplomatische Praxis in der Frühen Neuzeit" Symbolik und Gewalt im Zeitalter der Französischen Revolution JeanClément Martin Repräsentationen der terreur Christina Schröer Sinnstiftung im Ausnahmezustand. Symbolik und Gewalt im Zeitalter der Französischen Revolution Jürgen Martschukat Von Terror, Ausnahmezuständen und guter Ordnung. Kommentar zur Sektion "Symbolik und Gewalt im Zeitalter der Französischen Revolution" Grenzen symbolischer Kommunikation in der Musik Jürgen Heidrich und Formen und Grenzen symbolischer Katelijne Schiltz Kommunikation in der Musik Laurenz Lütteken Kommentar zur Sektion "Grenzen symbolischer Kommunikation in der Musik" Kunstwerke als Medien symbolischer Kommunikation Joachim Poeschke Kunstwerke als Medien symbolischer Kommunikation. Virtus im Herrscherporträt der Renaissance Wolfgang Brassat Kunstwerke als Dekor und Medien symbolischer Handlungen Klaus Krüger Bilder als Medien der symbolischen Kommunikation: Ästhetik und Geschichte. Kommentar zur Sektion "Kunstwerke als Medien symbolischer Kommunikation" Intertheatralität: Entgrenzung, Permutation und Polysemie von Leben und Spiel JanDirk Müller Symbolische Kommunikation zwischen Liturgie, Spiel und Fest Doris Kolesch Promenaden im Park von Versailles. Permutationen von Leben und Spiel, von Alltag und Fest, von Skript und Performanz Cornelia Herberichs Kommentar zur Sektion "Intertheatralität. Entgrenzung, Permutation und Polysemie von Leben und Spiel" Symbolische Kommunikation und wirtschaftliches Handeln Werner Freitag Städtischer Markt und symbolische Kommunikation Tim Neu Symbolische Kommunikation und wirtschaftliches Handeln. Theoretische Perspektiven Simon Teuscher Zuerst die Herrschaft und dann der Markt? Kommentar zur Sektion "Symbolische Kommunikation und wirtschaftliches Handeln" Bildnachweis Bibliografie Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Farbabbildungen
Lädt …