Bibliografie

Detailansicht

Zu wandeln die Zeiten

eBook - Erinnerungen
ISBN/EAN: 9783374065769
Umbreit-Nr.: 8388446

Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S., 12.02 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.03.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein Akteur der deutschen Einheit erinnert sich Markus Meckel ist bekannt als langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter und ein Außenpolitiker, der sich bis heute aktiv um eine europäisch orientierte Erinnerungskultur und die Aufarbeitung der Diktaturen des 20. Jahrhunderts bemüht. In besonderer Weise ist sein Name jedoch in der Öffentlichkeit mit der Oppositionsbewegung in der DDR verbunden, mit der Friedlichen Revolution von 1989 und dem Prozess der Deutschen Einheit. Mit Martin Gutzeit initiierte er die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR und saß als ihr Vertreter am Runden Tisch. Nach der freien Wahl in der DDR führte er zeitweise die Ost-SPD und verhandelte als Außenminister die deutsche Einheit. In seinen Erinnerungen beschreibt er seinen besonderen Weg in der DDR, der ihn, den Pfarrerssohn, zum Politiker werden ließ. Markus Meckel Akteur und Beobachter des großen Zeitenwandels legt mit seinen "Erinnerungen" ein unersetzliches Stück Zeitgeschichtsbertrachtung vor.

  • Kurztext
    • Ein Akteur der deutschen Einheit erinnert sichMarkus Meckel ist bekannt als langjhriger SPD-Bundestagsabgeordneter und ein Auenpolitiker, der sich bis heute aktiv um eine europisch orientierte Erinnerungskultur und die Aufarbeitung der Diktaturen des 20. Jahrhunderts bemht. In besonderer Weise ist sein Name jedoch in der ffentlichkeit mit der Oppositionsbewegung in der DDR verbunden, mit der Friedlichen Revolution von 1989 und dem Prozess der Deutschen Einheit. Mit Martin Gutzeit initiierte er die Grndung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR und sa als ihr Vertreter am Runden Tisch. Nach der freien Wahl in der DDR fhrte er zeitweise die Ost-SPD und verhandelte als Auenminister die deutsche Einheit. In seinen Erinnerungen beschreibt er seinen besonderen Weg in der DDR, der ihn, den Pfarrerssohn, zum Politiker werden lie. Markus Meckel - Akteur und Beobachter des groen Zeitenwandels - legt mit seinen &quote;Erinnerungen&quote; ein unersetzliches Stck Zeitgeschichtsbertrachtung vor.

  • Autorenportrait
    • Markus Meckel, Jahrgang 1952, studierte Theologie in Naumburg und Berlin. Schon während seines Studiums war er konspirativ politisch. Nach dem Vikariat in Vipperow/Müritz übernahm er das dortige Pfarramt und bemühte sich fortan, die verschiedenen oppositionellen Gruppen zu vernetzen. 1989 initiierte er zusammen mit Martin Gutzeit die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP). Nach den freien Wahlen 1990 verhandelte er als DDR-Außenminister die Deutsche Einheit mit. Von 1990 bis 2009 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. Er ist vielfältig ehrenamtlich aktiv, darunter als Ko-Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und als Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Aufarbeitung. Von 2013 bis 2016 war er Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Lädt …