Bibliografie

Detailansicht

Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen

Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 181, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 181
ISBN/EAN: 9783540682943
Umbreit-Nr.: 1272846

Sprache: Deutsch
Umfang: xxxvi, 423 S.
Format in cm: 3.1 x 24.1 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.12.2006
Auflage: 1/2006
€ 84,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Untersuchung zum Thema: Anknüpfungspunkte hierfür sind das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) und das Cartagena-Protokoll über die biologische Sicherheit (BSP). Die vorliegende Arbeit untersucht und systematisiert spezifische Probleme und den Stand der aktuellen Diskussion um völkervertrags- und völkergewohnheitsrechtliche Haftungsnormen. Auf dieser Basis entwickelt sie Eckwerte für ein mögliches internationales Haftungsregime.

  • Kurztext
    • International Liability for Damage caused by Genetically Modified Organisms

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeEinführung: Ausgangssituation, Gegenstand und Gang der Untersuchung.- Einführung: Ausgangssituation, Gegenstand und Gang der Untersuchung.- Entwicklung eines Haftungsprotokolls für das BSP: Grundlagen.- Die moderne Biotechnologie: Anwendungsfelder und Risiken.- Regelungsumfeld eines Biosafety-Haftungsregimes: Die Grundsätze und Mechanismen der CBD und des BSP.- Nationale Haftung für schädliche Folgewirkungen von LMO: Die deutsche Rechtslage.- Entwicklungen im internationalen Haftungsrecht: Ausgangspunkt für die Ausgestaltung eines Biosafety-Haftungsprotokolls.- Zusammenfassung der Ergebnisse des 1.Teils:Die Ausgangssituation für die Erarbeitung von Biosafety-Haftungsregelungen.- Eckwerte eines Biosafety-Haftungsprotokolls.- Reichweite des Verhandlungsauftrags: Verhältnis von Artikel 27 BSP zu Artikel 14 (2) CBD.- Bestimmung der Funktionen von Haftungsnormen für das BSP.- Reichweite des Anwendungsbereichs eines Biosafety-Haftungsprotokolls.- Haftungsmaßstab: Verschuldenshaftung oder Gefährdungshaftung?.- Haftungsausschlussgründe eines Biosafety-Haftungsprotokolls.- Nachweis kausaler Verursachung in einem Biosafety-Haftungsregime.- Kanalisierung der Haftung in einem Biosafety- Haftungsprotokoll.- Schadensbegriff.- Rechtsfolgenregime.- Kollektive Elemente eines Haftungs- und Entschädigungssystems: Pflichtversicherung und Haftungsfonds.
Lädt …