Bibliografie

Detailansicht

Regesten zum Briefwechsel zwischen Gustav Roethe und Edward Schröder

Zwei Teilbände. u.Schröder Hg.Ruprecht/Stackmann, 2 Bde, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 237
ISBN/EAN: 9783525825099
Umbreit-Nr.: 6121706

Sprache: Deutsch
Umfang: 2053 S., 6 Fotos
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.07.2000
Auflage: 1/2000
€ 350,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Germanisten Gustav Roethe (1859-1926) und Edward Schröder (1858-1942), Schüler Wilhelm Scherers, befreundet, seit 1887 auch verschwägert, standen zwischen 1881 und 1926 in engem brieflichem Austausch. Ihr Briefwechsel ist eine ergiebige Quelle für die allgemeine Universitätsgeschichte, die Mentalität der Professorenschaft im wilhelminischen Deutschland, für die Geschichte der Universitäten Marburg, Göttingen und Berlin, der Akademie der Wissenschaften in Göttingen und Berlin. Er gibt aus der Sicht von handelnd Beteiligten Einblick in die Auseinandersetzung um die großen Themen der zeitgenössischen Hochschulpolitik: Ansätze zur Universitätsreform, das 'System Althoff', das Verhältnis von Geistes- und Naturwissenschaften, das Frauenstudium. Von besonderem Interesse für die Germanistik sind Materialien zum Gegensatz zwischen der Berliner und der Leipziger Schule, zur Geschichte der Zeitschrift für deutsches Altertum und des Deutschen Wörterbuchs, zur Auseinandersetzung über die Ablösung der Literaturwissenschaft von der Philologie. Die Regesten sind durch ein sehr ausführliches Register erschlossen.

  • Autorenportrait
    • <p>Dr. phil. Karl Stackmann ist em. Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen.</p>
Lädt …