Bibliografie

Detailansicht

Den Diebstahl des Wohlstands verhindern

Ökonomische Politikberatung in Deutschland - ein Portrait
ISBN/EAN: 9783658094942
Umbreit-Nr.: 8891003

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 212 S.
Format in cm: 2 x 24.9 x 21.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 03.05.2016
Auflage: 1/2016
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In diesem Buch zeigen die Autoren in einem lesenswerten und unterhaltsamen Portrait der Politikberatung in Deutschland, wie lebendig die Wissenschaft ist und mit welcher Begeisterung und Überzeugung führende Ökonomen die Wirtschaftspolitik beraten. Zweiundzwanzig der bekanntesten ökonomischen Politikberater Deutschlands kommen darin zu Wort, berichten über ihre Arbeit und diskutieren zentrale Fragen der Politikberatung. Basis der individuellen Porträts, die dabei entstehen, sind Intensivinterviews, ein Workshop sowie Lebensläufe. Es entsteht eine Collage, die den Zustand, die Probleme und die Innenansicht der deutschen Politikberatung lebendig und unterhaltsam widerspiegelt.

  • Kurztext
    • In diesem Buch zeigen die Autoren in einem lesenswerten und unterhaltsamen Portrait der Politikberatung in Deutschland, wie lebendig die Wissenschaft ist und mit welcher Begeisterung und Überzeugung führende Ökonomen die Wirtschaftspolitik beraten. Zweiundzwanzig der bekanntesten ökonomischen Politikberater Deutschlands kommen darin zu Wort, berichten über ihre Arbeit und diskutieren zentrale Fragen der Politikberatung. Basis der individuellen Porträts, die dabei entstehen, sind Intensivinterviews, ein Workshop sowie Lebensläufe. Es entsteht eine Collage, die den Zustand, die Probleme und die Innenansicht der deutschen Politikberatung lebendig und unterhaltsam widerspiegelt. Der Inhalt (Auswahl) Welchen Stellenwert hat die Politikberatung in der Zunft der Ökonomen?Missbraucht die Politik die Wissenschaft zu Marketingzwecken?Wie gehen Ökonomen mit Kritik ökonomischer Laien um?Wie könnte man die Politikberatung besser machen?Wie stark sollte der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die Wirtschaftspolitik in Deutschland sein?Ökonomen in der Politikberatung: Vom Grundlagenforscher zum Überzeugungstäter Die Autoren Prof. Dr. Kerstin Schneider, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre an der Universität Wuppertal Prof. Dr. Joachim Weimann, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • Autorenportrait
    • Frau Prof. Dr. Kerstin Schneider hat den Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre an der Universität Wuppertal inne. Sie studierte VWL an der Universität Bielefeld und an der University of Georgia, USA. Sie promovierte an der University of Georgia und habilitierte an der Universität Dortmund. Seit 2004 lehrt und forscht sie zu finanzwissenschaftlichen und bildungsökonomischen Fragen an der Bergischen Universität Wuppertal und ist dort Vorstandvorsitzende des WIB, Wuppertaler Instituts für bildungsökonomische Forschung. Herr Prof. Dr. Joachim Weimann hat den Lehrstuhl für Wirtschatspolitik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne. Er hat in Bielefeld VWL studiert, an der Universität Dortmund promoviert und habilitiert. Seit 1996 ist er an der Universität Magdeburg. Er ist Vorsitzender der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung, wissenschaftlicher Direktor des Magdeburger Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (MaXLab) und Vorsitzender des Instituts für Standortforschung und Steuerpolitik Magdeburg.
Lädt …