Bibliografie

Detailansicht

Kapitalismus und Opposition

eBook - Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974
ISBN/EAN: 9783866746886
Umbreit-Nr.: 2145437

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.09.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974<br /><br />Das E-Book Kapitalismus und Opposition wird angeboten von zu Klampen Verlag und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:<br />Kapitalismus, Gesellschaft, Neoliberalismus, Politik, Marcuse, Philosophie, Vincennes, Vorlesung

  • Autorenportrait
    • Herbert Marcuse, geboren am 19.Juli 1898 in Berlin, wird nach dem Militärdienst im 1. Weltkrieg für kurze Zeit Mitglied eines Soldatenrates in Berlin. Ab 1919 studiert er Literaturwissenschaft und Philosophie in Freiburg/Breisgau (u.a. bei Husserl und Heidegger). 1932 wird er Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und emigriert 1934 nach New York, wo er am Institute of Social Research tätig ist und Mitbegründer der Kritischen Theorie der Gesellschaft wird. Während des 2. Weltkriegs arbeitet Marcuse für den amerikanischen Geheimdienst, um die Kriegsanstrengungen der Aliierten gegen Nazideutschland zu unterstützen. Nach dem Ende des Krieges kehrt er nicht, wie Horkheimer und Adorno, nach Europa zurück, sondern lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten der USA: An der Harvard University, der Brandeis University, der Princeton University, der University of California. Hier verfasst er seine großen Werke »Triebstruktur und Gesellschaft«, »Vernunft und Revolution«, »Der eindimensionale Mensch«, die zu den grundlegenden Texten für die Studentenbewegung der sechziger und siebziger Jahre werden. Am 29. Juli 1979 stirbt Herbert Marcuse während eines Deutschlandaufenthalts in Starnberg.
Lädt …