Bibliografie

Detailansicht

Leibniz in Mainz

eBook - Europäische Dimensionen der Mainzer Wirkungsperiode, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
ISBN/EAN: 9783647571270
Umbreit-Nr.: 8038447

Sprache: Deutsch
Umfang: 302 S., 16.57 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.10.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Jahre 16681672 in Mainz, im Dienst des Mainzer Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn, markieren die erste längere Station im Leben des in Leipzig geborenen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (16461716) nach dem Abschluss seiner universitären Studien mit der juristischen Promotion im Alter von gerade 20 Jahren. Diese Zeit war angefüllt mit einer Vielzahl von juristischen, politischen, philosophischen, theologischen und anderen Projekten und Überlegungen. Leibniz hat später selbst mehrfach auf diese Phase als besonders prägend für seine weiteren Studien Bezug genommen.Der Aufsatzband fragt nach den Impulsen, die von der Mainzer Zeit für weitere Entwicklungen im Werk dieses großen Gelehrten ausgingen. Seine Aktivitäten und Studien, Kontakte und Pläne werden dabei jeweils in ihrer Verortung im lokalen, überregionalen und europäischen Rahmen untersucht, in ihrem Einfluss auf die Entwicklung des Leibniz'schen Denkens eingeordnet und in ihren Auswirkungen auf sein späteres Werk und seine Rezeptionsgeschichte gewürdigt.

  • Kurztext
    • Leibniz in Mainz und Mainz in Leibniz: Impulse aus der Mainzer Zeit im Werk des Universalgelehrten

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
Lädt …