Bibliografie

Detailansicht

Ingenieurklausur im Nacken?

Mit Methode locker packen
ISBN/EAN: 9783658417406
Umbreit-Nr.: 9196659

Sprache: Deutsch
Umfang: xxiv, 321 S., 4 s/w Illustr., 259 farbige Illustr.
Format in cm: 2 x 24 x 16.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.10.2023
Auflage: 2/2023
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In diesem Lehrbuch finden sich neben den Grundlagen und einer Formelsammlung 50 typische Aufgaben aus allen relevanten Fluid-Bereichen und den wichtigsten Ingenieurdisziplinen mit vollständig methodisch erarbeiteten Lösungen. In ergänzenden Videos zu spannenden Phänomenen und weiteren abrufbaren Kapiteln sind zusätzlich eine Fülle hilfreicher und langjährig erprobter Tipps und Anregungen für Studierende als auch Lehrende aufgeführt. Damit ist erstmals ein wirkliches Lehr- und Lernbuch entstanden, sowohl für die Erstellung fairer und für das sichere Bestehen von Ingenieur-Klausuren wie auch für die Ingenieurpraxis.

  • Kurztext
    • Sie befinden sich in einem technischen Studium an einer Hochschule oder Universität und sorgen sich vor den anstehenden Prüfungen z. B. der Strömungsmechanik und einem möglichen Black-out? Dann wird Ihnen dieses Buch weiterhelfen! Für den Bereich der Fluidmechanik und die meisten ingenieurrelevanten Fächer hat sich eine strukturierte Bearbeitung von Aufgaben in sechs methodischen/logischen Schritten als vorteilhaft erwiesen. Jedem dieser Teilschritte sind hilfreiche Tipps und Skills zugeordnet, sodass quasi zwangsläufig und sicher die erwartete Lösung entsteht: 6 SchritteKochrezept Aufgabe klären Bezugsgleichungen/Fachgebiet festlegen Bearbeitungsreihenfolge festlegen Teilaufgaben lösen EinheitenUmrechnung Ergebnisse präsentieren und diskutieren Der Inhalt Nach ausführlicher Darstellung der Grundlagen, ergänzenden Videos zu spannenden Phänomenen mit Erläuterungen und einer geeigneten Formelsammlung für die Fluidmechanik finden sich im Buch 50 typische Aufgaben aus allen relevanten Fluid-Bereichen und den wichtigsten Ingenieurdisziplinen mit vollständig methodisch erarbeiteten Lösungen. In weiteren abrufbaren Kapiteln sind zusätzlich eine Fülle hilfreicher und langjährig erprobter Tipps und Anregungen für Studierende als auch Lehrende aufgeführt. Damit ist erstmals ein wirkliches Lehr- und Lernbuch entstanden, sowohl für die Erstellung fairer und für das sichere Bestehen von Ingenieur-Klausuren wie auch für die Ingenieurpraxis. Die Zielgruppen Studierende aller Studienrichtungen mit Schwerpunkt Ingenieurdisziplinen Dozierende und Professor*innen in der Hochschulausbildung Ingenieur*innen, die mit Aufgaben der Strömungsmechanik befasst sind Die AutorenProf. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Peschges lehrte an der Hochschule Mannheim u. a. Strömungstechnik. An der Hochschule Rottenburg lehrt er in dem forschungs- und projektorientierten Masterstudiengang "SENCE" Wasserkraft-Grundlagen. Steffen Manser, M.Sc. absolvierte sein Studium an der Hochschule Mannheim in den Bereichen Mechatronik und Informationstechnik. Aktuell promoviert er im Bereich der Medizintechnik. Thomas Zipsner leitete viele Jahre das Lektorat Maschinenbau beim SpringerVieweg Verlag. Er ist Autor von Fach- und Mathebüchern.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Peschges lehrte an der Hochschule Mannheim u. a. Strömungstechnik. An der Hochschule Rottenburg lehrt er in dem forschungs- und projektorientierten Masterstudiengang "SENCE" Wasserkraft-Grundlagen.Steffen Manser, M.Sc. absolvierte sein Studium an der Hochschule Mannheim in den Bereichen Mechatronik und Informationstechnik. Aktuell promoviert er im Bereich der Medizintechnik.Thomas Zipsner leitete viele Jahre das Lektorat Maschinenbau beim SpringerVieweg Verlag. Er ist Autor von Fach- und Mathebüchern.
Lädt …