Bibliografie

Detailansicht

Handbuch des Kritikers

ISBN/EAN: 9783552048355
Umbreit-Nr.: 740222

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format in cm: 1.5 x 19 x 12
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.09.1980
€ 13,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die von Alfred Polgar 1937 zusammengestellte Sammlung enthält Stellungnahmen zu Theater, Film und Literatur, Miniaturen allesamt von jener erstaunlichen Dichte, wie sie diesem "Virtuosen des diskreten und unauffälligen Stils" eigen war. "Wie alle guten Kritiker schrieb er stets für seine Zeitgenossen und machte sich keine Gedanken, ob die Nachgeborenen seine Arbeiten lesen und was sie von ihm denken werden. Gerade deswegen sind seine Texte auch nach 60 Jahren nicht verblasst." Marcel Reich-Ranicki

  • Kurztext
    • Die von Alfred Polgar 1937 zusammengestellte Sammlung enthält Stellungnahmen zu Theater, Film und Literatur, Miniaturen allesamt von jener erstaunlichen Dichte, wie sie diesem "Virtuosen des diskreten und unauffälligen Stils" eigen war. "Wie alle guten Kritiker schrieb er stets für seine Zeitgenossen und machte sich keine Gedanken, ob die Nachgeborenen seine Arbeiten lesen und was sie von ihm denken werden. Gerade deswegen sind seine Texte auch nach 60 Jahren nicht verblasst." Marcel Reich-Ranicki

  • Autorenportrait
    • Alfred Polgar wurde 1873 in Wien geboren. Ab 1895 schrieb er für Wiener Zeitungen, ab 1905 war er Mitarbeiter der Berliner "Schaubühne". Seit 1925 lebte er überwiegend in Berlin, von wo er 1933 zuerst nach Prag und Wien, 1938 weiter nacn Paris und 1940 nach Hollywood flüchtete. Er kehrte nach 1949 immer wieder für kurze Zeit nach Europa zurück. 1955 starb er in Zürich.
Lädt …