Bibliografie

Detailansicht

Geschlecht, Sexualität, Ehe

eBook - Sondierungen im Neuen Testament, Quaestiones disputatae
ISBN/EAN: 9783451833274
Umbreit-Nr.: 7665872

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 1.30 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.04.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Aktuelle Entwicklungen stellen Amtstheologie und Sexuallehre der Kirche massiv in Frage. Das NT bietet hier keine einfachen Lösungen. Die Beiträge fragen nach Konstruktionen und Stereotypen von Geschlechterrollen, nach dem Verhältnis von Sexualität und Gender und ihrer Einbindung in Machtstrukturen, nach Aussagen zur Homosexualität, nach zeitbedingten kulturellen Normen für Sexualität und Ehe sowie »Fehlverhalten« oder Brechungen bei den ersten ChristInnen. Abschließend wird die Relevanz der Bibel für gegenwärtige ethische Debatten um Sexualität und Geschlecht kritisch reflektiert.

  • Autorenportrait
    • Konrad Huber, geb. 1965, Dr. theol., Studium der Fachtheologie und Selbständigen Religionspädagogik in Innsbruck, seit 2011 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Karl Matthias Schmidt, geb. 1970, Dr. theol., Professor für Bibelwissenschaft mit dem Schwerpunkt Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen.geb. 1967, Dr. theol., 2003 bis 2010 Professor für Neues Testament an der Universität Münster, seit 2010 an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Paulus und das frühe Judentum; neutestamentliche Schriften in ihrer politischen Welt; Geschichte des Urchristentums; Christologie; neutestamentliche Hermeneutik und Methodik.Christian Blumenthal, geb. 1979, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und der Sprachen des christlichen Orients (vornehmlich Koptisch, Armenisch und Syrisch) an der Universität Bonn und am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, 2006 Diakon, 2007 Priester.Die evangelischreformierte Theologin Kathy Ehrensperger wurde 1956 geboren. Sie hat die Forschungsprofessur Neues Testament aus jüdischer Perspektive am Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam inne. Zuvor lehrte sie unter anderem an der University of Wales, der Universität von Südafrika, dem Theologischen Seminar in Kuala Lumpur sowie an der Berliner Humboldt-Universität. Ehrensperger ist koordinierende Herausgeberin der Encyclopedia of Jewish-Christian Relations, die voraussichtlich 2022 erscheint.Stephan Goertz, geboren 1964, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Hans-Ulrich Weidemann, geb. 1969, Dr. theol., Professor für Biblische Theologische an der Universität Siegen.
Lädt …