Bibliografie

Detailansicht

Unterrichtseinheit Thema 'Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat'

Anhand von Uwe Johnsons Roman 'Zwei Ansichten'
ISBN/EAN: 9783346536952
Umbreit-Nr.: 3261220

Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.10.2021
Auflage: 1/2021
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilung Gesamtdeutschlands gehört zu den großen historischen Themen des letzten Jahrhunderts. Der Roman Zwei Ansichten von Uwe Johnson erzählt vom Mauerbau und den daraus resultierenden Konsequenzen für das Individuum in Form einer Verbindung zwischen zwei Menschen aus jeweils der DDR und der BRD. Der Roman kann in einer Einheit zum Thema Flucht und Vertreibung in der Schule eingesetzt werden, da er das Thema Republikflucht behandelt, welches im Vergleich zur Flucht aus ostdeutschen Gebieten im Zuge des Zweiten Weltkrieges in der ostdeutschen, aber auch westdeutschen Literatur, weitaus weniger verarbeitet worden ist. Die Republikflucht gehört ebenso zu den traumatischen Erfahrungen vieler Menschen in Deutschland, die gleichfalls nachfolgende Generationen betrifft und somit auch fester Bestandteil des Literaturunterrichtes sein sollte. Im Zuge einer solchen Einheit zu diesem Roman eröffnen sich damit viele Möglichkeiten für eine didaktische und methodische Aufbereitung. Diese Hausarbeit stellt den Entwurf einer entsprechenden Unterrichtseinheit und einer konkreten Stunde daraus dar. Sie ist für den Deutschunterricht eines 11. Jahrgangs eines beruflichen Gymnasiums in Schleswig-Holstein gedacht und findet über sechs Doppelstunden zu jeweils 90 Minuten statt. Die Arbeit umfasst sowohl Sachanalysen, das Stundenraster als auch didaktische und methodische Begründungen.

Lädt …