Bibliografie

Detailansicht

Is that Biedermeier?

Amerling, Waldmüller, and More, Katalog zur Ausstellung, Wien 2016/2017
ISBN/EAN: 9783777427799
Umbreit-Nr.: 9999927

Sprache: Englisch
Umfang: 312 S., 204 Farbfotos
Format in cm: 2.5 x 29 x 24
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.10.2016
Auflage: 1/2016
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • 'Ist das Biedermeier?', fragt man oft bei Bildern, die aus der gleichnamigen Epoche stammen, aber nicht biedermeierlich anmuten. Speziell auf diese Werke konzentriert sich der Band, indem er mit Porträts, Landschaften und Genrebildern die Vielfalt in der Malerei der Jahre von 1830 bis 1860 zeigt. Im Zentrum stehen österreichische Maler wie Ferdinand Georg Waldmüller, Rudolf von Alt oder Friedrich von Amerling sowie Künstler aus Oberitalien, Ungarn, Böhmen und Slowenien, darunter Giuseppe Tominz, József Borsos, Bedrich Havránek oder Francesco Hayez. Ergänzend wird auf den Stilwandel in der damaligen Möbelproduktion hingewiesen, die eine außergewöhnliche Vielfalt aufweist. Künstler (Auswahl): Franz Alt Rudolf von Alt Albrecht Altdorfer Friedrich von Amerling Josef Danhauser Johann Nepomuk Eder Friedrich Friedländer Caspar David Friedrich Friedrich Gauermann Josef Gisela Bedrich Havránek Francesco Hayez William Hogarth Joahnn Peter Krafft Friedrich Overbeck Johann Baptist Reiter Eduard Ritter Jacob van Ruisdael Emil Strecker Giuseppe Tominz Ferdinand Georg Waldmüller

  • Kurztext
    • Der Band beleuchtet die Entwicklung der mitteleuropäischen Kunst von 1830 bis 1860 - eine Zeitspanne, die noch im Biedermeier beginnt, aber weit über diese Epoche hinausreicht. Anhand einer Auswahl repräsentativer Werke zeigt sich, wie sich die Kunst dieser Zeit eigenständig herausbildete und nicht an die historische Epoche Biedermeier gebunden war.>

Lädt …