Bibliografie

Detailansicht

Ruhrgebiet. In Echt!

No kidding!, Dt/engl
ISBN/EAN: 9783898619912
Umbreit-Nr.: 1113589

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., zahlr. Abb.
Format in cm: 1.5 x 25.5 x 22.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 23.02.2009
Auflage: 1/2009
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Sie wollen sich ein Bild vom Ruhrgebiet machen? Hier haben Sie es. In echt! Das Ruhrgebiet als Heimat der Malocher, der Kohle, des Fußballs und der Currywurst - dieses Bild herrscht immer noch in vielen Köpfen. Mit einer gehörigen Portion Witz und Selbstironie, vor allem aber ohne Schnörkel und Gedöns zeigt dieser Bildband eine Region und einen Menschenschlag, der sein Revier auf eine ganz eigene Weise markiert. Der alt eingesessene Taubenvatter in Oberhausen, Pommes und Bude finden hier genauso ihren Platz wie die neue Philharmonie in Essen, die Route der Industriekultur oder die Naturidylle im Süden Hattingens. Den Autoren gelingt ein abwechslungsreicher Blick auf die Region, der auch bereits Gesehenes erneut sehenswert macht. Ruhrgebiet. In echt! ist Bestandsaufnahme, Fotokunst, und vor allem eine Liebeserklärung. You want to get an image of the Ruhrgebiet? Here you are then. No kidding! A lot of people associate the Ruhrgebiet with work, coal, football and fried sausages smothered in curry and ketchup. If you take a look inside this picture book it'll give you a pithy, witty and ironic view of a region whose inhabitants have their own unique way of doing things and Iooking at the world. Here you can find traditional pigeon fanciers in Oberhausen alongside French fries and sales kiosks, the Philharmonic Hall in Essen, the Industrial Heritage Trail and idyllic grassy areas in the south of Hattingen. The authors succeed in giving their readers a richly differentiated view of the region, whilst throwing a new and attractive light on many of its well-known aspects. Ruhrgebiet. No kidding! is not only an amusing take on the region, it's a brilliantly illustrated work of art and above all.it's a declaration of love.

  • Autorenportrait
    • Wolfgang Berke, geboren 1954 in Wanne-Eickel, hat an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaften studiert und ist seit 1980 Journalist. Nach Stationen u.a. bei PRINZ und WAZ ist er seit 2002 selbstständiger Journalist. Er hat zahlreiche Bücher über das Ruhrgebiet und dessen Geschichte sowie Reiseführer und Fahrrad- und Motorradführer verfasst. Manfred Vollmer, geboren 1944, hat an der Folkwang Hochschule in Essen bei Prof. Otto Steinert Fotografie studiert. 1970 Abschluss, seine Examensarbeit wurde mit dem Folkwangpreis ausgezeichnet. Seitdem ist er als freiberuflicher Fotograf tätig, unter anderem für Tages- und Wochenzeitungen. 1979 wurde er beim World-Press-Fotowettbewerb in der Kategorie "News Picture Stories" ausgezeichnet.
Lädt …