Bibliografie

Detailansicht

Insolvenzarbeitsrecht

Praxisbuch mit Beispielen, Formularen und Mustern
ISBN/EAN: 9783406566752
Umbreit-Nr.: 1319721

Sprache: Deutsch
Umfang: XXII, 374 S.
Format in cm: 2 x 22.4 x 14.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.02.2008
Auflage: 1/2008
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie wirkt sich ein Insolvenzverfahren auf das Arbeitsverhältnis einzelner Arbeitnehmer aus? Wie auf das Unternehmen insgesamt? Wie läuft ein solches Verfahren ab? Antworten erhalten Sie im neuen Werk von Schrader und Straube, zwei Fachanwälten für Arbeitsrecht. Dieses Handbuch zum Arbeitsrecht in der Insolvenz zielt darauf ab, das Thema für den Praktiker aufzuarbeiten. Das Insolvenzarbeitsrecht ist anschaulich, fundiert und praxisnah dargestellt. Formulare, Muster, Beispiele für Anträge, Beschlüsse etc. und spezielle hervorgehobene Praxistipps zu allen wichtigen Punkten machen dieses Praxisbuch zur unerlässlichen Hilfe bei der Lösung von Rechtsproblemen und bieten eine konkrete Hilfestellung zur Vorgehensweise in der Fallbearbeitung. Die Zusammenfassungen am Ende eines jeweiligen Kapitels bieten die Möglichkeit eines schnellen Einblicks. Arbeitgeberstellung in der Insolvenz (mit schematischer Darstellung) Interessenausgleich und Nachteilsausgleich (mit Muster: Interessenausgleich mit dem Betriebsrat) Ausführliche Darstellung der betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz Betriebsübergang Betriebsvereinbarungen in der Insolvenz (mit Muster zum Verfahrensablauf) Betriebliche Altersvorsorge Schnittstelle: InsO SGB III Für arbeitsrechtliche Praktiker aus Industrie, Verband, Gewerkschaft oder Rechtsanwaltskanzlei, (vorläufige) Insolvenzverwalter.

  • Kurztext
    • Wie wirkt sich ein Insolvenzverfahren auf das Arbeitsverhältnis einzelner Arbeitnehmer aus? Wie auf das Unternehmen insgesamt? Wie läuft ein solches Verfahren ab?<CR>Antworten erhalten Sie im neuen Werk von Schrader und Straube, zwei Fachanwälten für Arbeitsrecht.<CR>Dieses Handbuch zum Arbeitsrecht in der Insolvenz zielt darauf ab, das Thema für den Praktiker aufzuarbeiten. Das Insolvenzarbeitsrecht ist anschaulich, fundiert und praxisnah dargestellt.<CR>Formulare, Muster, Beispiele für Anträge, Beschlüsse etc. und spezielle hervorgehobene Praxistipps zu allen wichtigen Punkten machen dieses Praxisbuch zur unerlässlichen Hilfe bei der Lösung von Rechtsproblemen und bieten eine konkrete Hilfestellung zur Vorgehensweise in der Fallbearbeitung.<CR>Die Zusammenfassungen am Ende eines jeweiligen Kapitels bieten die Möglichkeit eines schnellen Einblicks.<CR>- Arbeitgeberstellung in der Insolvenz (mit schematischer Darstellung)<CR>- Interessenausgleich und Nachteilsausgleich (mit Muster: Interessenausgleich mit dem Betriebsrat)<CR>- Ausführliche Darstellung der betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz<CR>- Betriebsübergang<CR>- Betriebsvereinbarungen in der Insolvenz (mit Muster zum Verfahrensablauf)<CR>- Betriebliche Altersvorsorge<CR>- Schnittstelle: InsO - SGB III<CR>Für arbeitsrechtliche Praktiker aus Industrie, Verband, Gewerkschaft oder Rechtsanwaltskanzlei, (vorläufige) Insolvenzverwalter.

Lädt …