Bibliografie

Detailansicht

Projektmanagement.

Einführung.
ISBN/EAN: 9783886401116
Umbreit-Nr.: 1278635

Sprache: Deutsch
Umfang: 210 S., Tab., Abb.
Format in cm: 1.4 x 24.3 x 17
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 18-70 J.

Erschienen am 06.12.2004
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die wachsende Wettbewerbssituation in den meisten Branchen verstärkt den Zwang zur effektiven wirtschaftlichen Arbeit. Immer mehr Unternehmen wickeln ihre Aufgaben in Projekten ab. Es liegen Schätzungen vor, dass derzeit knapp jeder dritte investierte Euro direkt oder indirekt in Projektarbeit fließt - mit steigender Tendenz. Daher müssen die Kosten und die Risiken, die in Projekten liegen, minimiert werden. Dazu dient dieses Buch: Probleme, die in Projekten auftreten können, Möglichkeiten, hier einen Einklang zu erzielen und die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten werden beleuchtet. Dabei wird berücksichtigt, dass es keine Standardlösungen für ein effizientes Projektmanagement gibt. Da jedes Projekt individuell ist, müssen in einem nützlichen, praxisbezogenen Lehrbuch auch individualisierte Ansätze dargelegt werden. Dies beachtet das Werk genauso wie das Erfordernis, dass es dabei erfolgsentscheidend ist, die facettenreichen Inhalte auf das Wesentliche zu reduzieren und verständlich zu vermitteln. Bis vor wenigen Jahren galt Projektmanagment als Methodik für Planung und Steuerung einzelner Vorhaben. Heute wird es als komplettes Managementwerkzeug genutzt. Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen dafür: Qualitätsmanagement wird eingebunden, Verträge müssen vorbereitet, Risiken kalkuliert und das Berichtswesen gemanagt werden. Dabei hilft das Buch mit zahlreichen Fallbeispielen, Übungen und Checklisten. Weiterhin werden die Sachinhalte durch zahlreiche Charts und Übersichten verdeutlicht.

  • Autorenportrait
    • Thomas Hausmann ist Mitglied des Senats, des Konzils und des Fachbereichsrats der Hochschule Stralsund (HOST). Dem Studium der Betriebswirtschaftslehre folgte eine Anstellung in der Holding eines großen Industrieunternehmens als Leiter der zentralen Geschäftsorganisation; diesem Tätigkeitsfeld schloss sich die Mitgliedschaft in der zentralen Geschäftsleitung mit übergeordneter Verantwortlichkeit für alle Konzernstandorte als stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs 'Betriebe' an. Seit 1994 akademischer Angestellter am Fachbereich Wirtschaft. Die Aufgaben in Lehre und Forschung werden ergänzt durch wissenschaftliche Gutachter- und Beratungstätigkeiten. Die Promotion erfolgte 2009. Thomas Hausmann ist Mitglied verschiedener Ausschüsse, z.B. Haupt-, Umwelt- und Tourismusausschuss (Vorsitz), Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Altefähr auf Rügen sowie Betriebsausschussmitglied des Eigenbetriebs Hafen- und Tourismuswirtschaft der Gemeinde Altefähr. Die persönliche Monografie weist über 100 Bücher und Aufsätze auf, die als Autor und teilweise als Herausgeber publiziert wurden. Prof. Dr. Schlomo Schafir studierte am Kaunas Polytechnischen Institut Elektrotechnik, an der Universität Jerusalem Philosophie, an der Technischen Universität West-Berlin Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaft. Seit 1976 war Schlomo Schafir vollzeitbeschäftigt in der Forschung und Entwicklung der Max Planck Gesellschaft, AEG, Siemens, Bosch und Schindler. Im Jahr 1997 wurde er für das Fach Internationales und Baltisches Management im Studiengang Baltic Management Studies der Fachhochschule Stralsund als Dozent berufen. Prof. Dr. habil. R. Ginevicius, ehemaliger Rektor der Vilnius Gediminas Technical University, ist Autor von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln, die in Litauen und weltweit publiziert wurden, sowie von zahlreichen Buchpublikationen. Diese Werke wurden in Litauen und weltweit publiziert. Er ist z.B. Mitglied der International Academy of Information und Viceprezident Baltic Sea Academy.
Lädt …