Bibliografie

Detailansicht

Das Europaverständnis christlicher Kirchen im Zuge der Europäisierung: Ein Konvergenzprozess?

Theoretische Einordnung und Inhaltsanalyse, Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 32
ISBN/EAN: 9783506779939
Umbreit-Nr.: 6737127

Sprache: Deutsch
Umfang: 357 S.
Format in cm: 2.7 x 23.3 x 15.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.07.2015
Auflage: 1/2015
€ 56,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wie verhalten sich die christlichen Kirchen zur Europäisierung? Ausgehend von den historisch-kulturellen, säkularisierungstheoretischen und politischen Aspekten der 'Europäisierung' in heutiger Zeit wird versucht, diese Frage zu beantworten.Im Lichte einer seit dem Vertrag von Maastricht zu beobachtenden Professionalisierung des kirchlichen Engagements in Europafragen drängt sich die Vermutung auf, dass sich die Europaverständnisse und Forderungen der Kirchen allseits angenähert haben müssten. Dies wird mit Hilfe einer Inhaltsanalyse überprüft, unter umfassender Einbeziehung der Dokumente der Kirchen auf europäischer Ebene, die sich dort zugleich organisiert haben - und damit erstmals unter Einschluss aller drei christlichen Konfessionen. Abschließend wird das Ergebnis in seiner Bedeutung für den Europäisierungsprozess und Europa gewürdigt.

  • Autorenportrait
    • Priv.-Doz. Dr. phil. Lazaros Miliopoulos ist seit 2011 Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Universität Bonn.
Lädt …