Bibliografie

Detailansicht

Psychologie des Jugendalters

Eine Einführung, wv studium
ISBN/EAN: 9783531221540
Umbreit-Nr.: 576396

Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., 3 s/w Illustr., 250 S. 3 Abb.
Format in cm: 1.5 x 18.9 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.12.1989
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeEinführung.- I. Jugendalter.- 1. Zur Geschichte der Psychologie des Jugendalters.- Geisteswissenschaftliche Betrachtung.- Naturwissenschaftliche Betrachtung.- Relative Betrachtungsweise.- 2. Schulen, Methoden, Theorien.- Schulen.- Theorien.- Methoden.- Gegenwärtige Trends.- II. Sozialisation.- 3. Wahrnehmungen.- Vielschichtige Wahrnehmungen.- Funktionen der Wahrnehmungen.- Spezifische Wahrnehmungen im Jugendalter.- 4. Körperliche Veränderungen.- Puberaler Wachstumsschub.- Akzeleration.- Psychomotorische Entwicklung.- Sexualität.- Organismische Offenheit.- 5. Kognitive Entwicklung.- Kognitive Orientierungen.- Sprachverhalten.- Mentale Offenheit.- Formallogisches Denken.- Denken und selbstreflexives Verhalten.- Abwehrmechanismen.- 6. Emotionale Entwicklung.- Desorientierung: Chance für Änderung.- Beispiel: Desorientierung.- Emotionale Offenheit.- Kreativität.- Leistungsmotivation.- Identität und Emotion.- Provokationen.- Borderline-Verhalten.- 7. Soziale Entwicklung.- Jugendliche und Familie.- Ablösung von der Familie.- Jugendgruppen.- Art und Funktion der Peer-group.- 8. Ästhetisches Verhalten.- Anzeichen ästhetischen Verhaltens.- Kleidung.- Graffiti.- Langeweile.- Unordnung, Ordnung.- III. Individuation.- 9. Gemeinsamkeit und Vereinzelung.- Assoziatives und dissoziatives Verhalten.- Formen der Orientierung.- Autoritäres Handeln im strukturellen Normensystem.- 10. Desorientierungen.- Exponiertheit.- Desorientierung.- Aggressivität.- Autorität und Jugend.- 11. Exkurs: Eine Jugend in Mariendorf.- 12. Jugendfeindlichkeit.- Jugendskala.- Soziale Ambivalenz der Jugendlichen.- Provokationen durch Jugendliche.- Generationskonflikt.- Fehleinschätzungen.- Vorbildverhalten.- Verhältnis: Vater - Sohn.- Attraktivität der Jugendlichen.- Jugendliche als Zielgruppe.- Jugendliche Priigelknaben.- Angst vor der Unordnung.- Literatur.- Personenregister.- Hinweis.- Über den Verfasser.

Lädt …