Bibliografie

Detailansicht

Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit

Die Figur des Verschwundenen in der Literatur der Moderne und Postmoderne, Fachbuch Metzler, Schriften zur Weltliteratur 2, Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 2
ISBN/EAN: 9783476026682
Umbreit-Nr.: 9388516

Sprache: Deutsch
Umfang: 355 S.
Format in cm: 2.5 x 24.2 x 16.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 30.09.2016
Auflage: 1/2017
€ 84,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diese Studie entwirft eine Typologie des Verschwindens in der Literatur und spannt dabei den Bogen von vormodernen Texten bis hin zur unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Überall auf der Welt verschwinden Menschen: Sie werden entführt, verschleppt, heimlich ermordet; sie verlaufen sich oder gehen einfach weg. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Verschwinden als paradigmatisches Symptom der Moderne und Postmoderne angesehen werden kann. Untersucht werden zahlreiche literarische Texte, von Hawthorne über Poe, Borges, Auster bis hin zu Danielewski. Eine ausführliche Analyse gilt dem Werk Roberto Bolaños, der als Autor des Verschwindens schlechthin präsentiert wird.

  • Kurztext
    • Eine Theorie und Typologie menschlichen VerschwindensBreite Analyse nord- und lateinamerikanischer LiteraturMit einem Kapitel über das Werk Roberto BolañosIncludes supplementary material: sn.pub/extras

  • Autorenportrait
    • Sascha Seiler ist Akademischer Rat auf Zeit im Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und habilitierte sich 2016 mit der vorliegenden Arbeit.
Lädt …