Bibliografie

Detailansicht

Der Römerbrief

eBook - Rechenschaft eines Reformators
ISBN/EAN: 9783647997841
Umbreit-Nr.: 5883022

Sprache: Deutsch
Umfang: 560 S., 2.67 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.09.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 55,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Paulus gilt als Grundlage der Reformation, aber seine reformatorische Auslegung geriet in Misskredit. Die lutherische Tradition betont einseitig die individuelle Funktion des Gesetzes, das in innere Konflikte führt. Dagegen stellt die "New Perspective on Paul" den sozialen Konflikt zwischen Israel und anderen Völkern und die abgrenzende Funktion des Gesetzes ins Zentrum. Beides, der theologisch gedeutete Moralkonflikt und Sozialkonflikt, ergänzen einander jedoch, wenn man den Römerbrief mithilfe einer Kombination von bildsemantischen, sozialgeschichtlichen und psychologischen Methoden liest. Seine vier Heilslehren Heil durch Werke, Rechtfertigung, Verwandlung und Erwählung zielen auf das Heil des ganzen Menschen und das aller Menschen. Paulus entwickelt diese Heilslehren entlang seinen eigenen Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen. Der Römerbrief ist sein persönliches Bekenntnis und Aufarbeitung seiner theologischen Entwicklung. Er verarbeitet Spannungen seiner Mission mit dem Imperium Romanum wie mit dem Judentum. Paulus wollte das Judentum seiner Zeit so reformieren und öffnen, dass Heidenchristen in ihm ihre Heimat finden können. Ein scheiternder Reformator wurde paradoxerweise Grundlage für Urchristentum und Reformation.

  • Autorenportrait
    • Dr. theol. Gerd Theißen ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.
Lädt …