Bibliografie

Detailansicht

Die Wiener Klassiker und das Italien ihrer Zeit

Festschrift für Christian Speck zum 60. Geburtstag, Studien zur Musik 19
ISBN/EAN: 9783770558759
Umbreit-Nr.: 7611720

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 76 s/w Fotos
Format in cm: 1.8 x 23.3 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.04.2015
Auflage: 1/2015
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die vorliegende Studie liefert ein Panorama der deutsch-italienischen musikalischen Landschaft zwischen 1750 und 1830. Haydn, Mozart und Beethoven haben sich in unterschiedlicher Weise, jedoch gründlich mit der Musiknation Italien auseinandergesetzt: Der italienischen Präponderanz vokaler Komposition setzt Wien den Schwerpunkt instrumentalen Musizierens entgegen, wobei beide Seiten voneinander lernen und profitieren. Insbesondere Bianchi, Clementi, Jommelli und Boccherini stehen auf der italienischen Seite des Dialogs und im Blickpunkt dieses Buches. Die Beiträge erhellen exemplarisch die Verhältnisse auf den Gebieten der Satz- und Besetzungstechnik, der vokalen und instrumentalen Gattungstraditionen, der Quellensituation und der Aufführungsgeschichte.

  • Autorenportrait
    • Dr. Petra Weber, Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Koblenz. Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten München und Paris, 1980 Promotion mit einer Arbeit über die Lieder Mussorgskijs, 1990 Habilitation mit einer Arbeit über Beethovens Bearbeitungen britischer Lieder, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Beethoven-Gesamtausgabe.
Lädt …