Bibliografie

Detailansicht

Laufkäfer und Nachtfalter

eBook
Alze, Benny/Thol, Daniela/Bückmann, Volker u a
ISBN/EAN: 9783638588188
Umbreit-Nr.: 6487081

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 2.88 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.01.2007
Auflage: 1/2007


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laufkäfer bilden eine epigäische Lebensgemeinschaft, d.h. sie laufen und fressen auf dem Boden. Ihre fußläufige Reichweite liegt zwischen einigen Metern und einigen hundert Metern, auf Sand- und Lehmsandböden, Feldern, Feld- und Waldwegen, Heiden, Steppen, an der Küste, von der Tiefebene bis ins Gebirge. Die schlanken, mittelgroßen Käfer sind überwiegend bunt: metallischgrün, bronzebraun oder bronzegrün bis schwarz, mit weißer oder gelblicher Zeichnung auf den Flügeldecken. Sie ernähren sich räuberisch von Insektenlarven, Spinnen, Milben u.ä., selten von Aas. Die Larven der Laufkäfer sind weichhäutig, sie sind daher sehr anspruchsvoll und stellen strenge Feuchtigkeitsansprüche. Die Lebensdauer der Imagines kann viele Wochen betragen.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laufkäfer bilden eine epigäische Lebensgemeinschaft, d.h. sie laufen und fressen auf dem Boden. Ihre fußläufige Reichweite liegt zwischen einigen Metern und einigen hundert ...

Lädt …