Bibliografie

Detailansicht

Dortmunder U - Gesamtausgabe

Museum Ostwall im Dortmunder U - Das Museum als Kraftwerk/Dortmunder U - Die Architektur/Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität - 3 Bde in Kassette
ISBN/EAN: 9783862060580
Umbreit-Nr.: 2995947

Sprache: Deutsch
Umfang: 480 S., 174 S./150 S./150 S.
Format in cm: 7.1 x 29.5 x 22.8
Einband: Gebunden in Kassette

Erschienen am 31.12.2010
Auflage: 1/2010
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität Hrsg: Editorische Gesamtverantwortung: Andreas Broeckmann, Dieter Nellen / 2010 Zeitgleich zum Finale der Kulturhauptstadt Europas 2010 wird das Dortmunder U als großes regionales Kulturprojekt fertiggestellt. Die vorliegende Publikation dokumentiert in drei Bänden die Gesamtkonzeption des 'U' mit dem Programm und den grundsätzlichen Überlegungen der einzelnen Institutionen, die architektonische Neuinterpretation sowie die Konzeption des Museums Ostwall am neuen Standort. Alle drei Bände sind auch einzeln verfügbar. Band 1: Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität Der Band erläutert die Entstehungsgeschichte, Programmatik und städtebauliche Bedeutung des Dortmunder U als neues urbanes Zentrum für Kunst, Bildung und Forschung. In mehreren Essays werden die interdisziplinären Felder der einzelnen im Dortmunder U vertretenen Institutionen vorgestellt und auf deren dialogisches Potenzial hingewiesen. So vermittelt die Publikation einen gedanklichen Vorgeschmack dessen, was als "Zentrum für Kunst und Kreativität" in den nächsten Jahren im U entstehen soll. Herausgeber: Andreas Broeckmann und Dieter Nellen für die Stadt Dortmund und den Regionalverband Ruhr (gemeinsam mit Gerber Architekten) Band 2: Dortmunder U - Die Architektur Der Katalog gibt anhand von Texten, Grafiken, Fotografien und Grundrissen Einblick in die bewegte Geschichte des U-Turms seit seinem Bau im Jahre 1927. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Umbau und Neugestaltung der ehemaligen Brauerei durch das Dortmunder Architekturbüro Gerber. Herausgeber: Falk Jaeger und Gerber Architekten (gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und der Stadt Dortmund) Band 3: Museum Ostwall im Dortmunder U - Das Museum als Kraftwerk Die Monografie über das Museum Ostwall widmet sich der Neupräsentation der städtischen Kunstsammlung und enthält neben Beiträgen zur Museologie und Vermittlungsarbeit Texte und Bildmaterial über die Sammlung, die Architektur sowie die 60-jährige Geschichte des Museums. Herausgeber: Kurt Wettengl für die Stadt Dortmund (gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr)

Lädt …