Bibliografie

Detailansicht

Musik und Männlichkeiten in Deutschland seit 1950

Interdisziplinäre Perspektiven
ISBN/EAN: 9783869063119
Umbreit-Nr.: 3705312

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format in cm: 2.4 x 22 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.05.2013
€ 36,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Musik als nahezu omnipräsentes, vielseitiges und wirkungsmächtiges Medium transportiert permanent eine Fülle von Männlichkeitsbildern und spiegelt damit gesellschaftliche Strömungen wider, prägt aber wiederum selbst eine Gesellschaft - insofern ist sie ein eminent wichtiger Untersuchungsgegenstand für die Musikgeschichtsschreibung allgemein, die Musikpädagogik sowie die Soziale Kulturarbeit. Der vorliegenden Band fragt nach den Konzeptionen und Bildern von Männlichkeiten in der Musikkultur Deutschlands nach 1945 in unterschiedlichen Genres wie Volksmusik, Populärer Musik und sogenannter ernster Musik, von der Beethoven-Rezeption zum Eurovision Song Contest und den Darmstädter Ferienkursen. Dabei werden Perspektiven der Musikwissenschaft mit solchen der Musik- und Sozialpädagogik zusammengeführt.

  • Kurztext
    • Bislang wurde die Frage nach Männlichkeit in der Musikwissenschaft nur zögerlich gestellt. 20 Autorinnen und Autoren geben neue, höchst aufschlussreiche Einblicke.

Lädt …