Bibliografie

Detailansicht

Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht

eBook - Transformationen, Reflexionen, Interventionen, Arbeit und Leben im Umbruch
ISBN/EAN: 9783866185821
Umbreit-Nr.: 1763901

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 02.11.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Band versammelt Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler zum Wandel der Erwerbsarbeit und der Geschlechterverhältnisse aus der Perspektive der Arbeits- und Industriesoziologie sowie der Frauen- und Geschlechterforschung. Ziel ist die Verzahnung von aktuellen Forschungs- und Diskussionssträngen beider Disziplinen, um damit den augenblicklichen Entwicklungen in der Organisation von (Erwerbs-)Arbeit und Geschlechterverhältnissen näher zu kommen. Zentrale Themen sind der gesellschaftliche Wandel und dabei insbesondere der Strukturwandel von Erwerbsarbeit, Reflexionen zur Kategorie Arbeit und zur Bedeutung von Arbeit als gesellschaftlicher Integrationsinstanz sowie betriebliche Veränderungsprozesse im Zuge der Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit. Gemeinsamer roter Faden ist die Thematisierung von Geschlecht als gesellschaftlicher Grunddimension, die Analyse von Konsequenzen des Wandels für Frauen (und Männer) und die Geschlechterverhältnisse sowie die Diskussion von arbeits- und geschlechterpolitischen Gestaltungsansätzen angesichts der sozialen Veränderungen. Der Band gliedert sich in die Themenblöcke: - Zeitdiagnose des neuen Kapitalismus, - Feministische Perspektiven neu erfinden, - Die Entwicklung von Arbeit und Geschlechterverhältnissen, - Suchbewegungen

  • Autorenportrait
    • Die HerausgeberInnen forschen, lehren und arbeiten auf dem Gebiet der Arbeits- und Geschlechtersoziologie. Sie sind oder waren MitarbeiterInnen am Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Lädt …