Bibliografie

Detailansicht

Abraham David Christian - The Way/Der Weg

Katalog zur Ausstellung Duisburg 2010, Dt/engl, Edition Young Art
ISBN/EAN: 9783866784123
Umbreit-Nr.: 1853779

Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S., 32 s/w Illustr., 72 farbige Illustr., 104
Format in cm: 1.7 x 33 x 23.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2010
€ 36,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Abraham David Christians skulpturales Werk ist geprägt von den Erfahrungen vieler Reisen und Aufenthalte des Künstlers in Asien, Afrika, Europa und Amerika sowie der tiefen Kenntnis fremder Kulturen und deren Ausdrucksformen. Das im Titel verwendete japanische Schriftzeichen für "Weg" beschreibt Christians Arbeitsweise: "Der Weg ist das Ziel." Der Weg ist auch eine Reise der Stille gepaart mit Balance, die sich wie ein roter Faden durch Schau und Begleitbuch ziehen, denn "wenn die Stille das Innerste des Menschen erreicht, öffnet sich dem Menschen das bislang Verborgene". Dies zu entdecken gilt es bei der hier erstmalig präsentierten neuen Werkgruppe monumentaler Bronzeskulpturen "Hayama_7: Türme der Weisheit" und der vier Tonnen schweren Bronze "Interconnected Sculpture", an der Abraham David Christian über drei Jahre arbeitete und somit eines seiner Leitmotive offenbart: "Was der Mensch erträumen kann, kann er auch umSetzen."

  • Kurztext
    • Abraham David Christians skulpturales Werk ist geprägt von den Erfahrungen vieler Reisen und Aufenthalte des Künstlers in Asien, Afrika, Europa und Amerika sowie der tiefen Kenntnis fremder Kulturen und deren Ausdrucksformen. Das im Titel verwendete japanische Schriftzeichen für "Weg" beschreibt Christians Arbeitsweise: "Der Weg ist das Ziel." Der Weg ist auch eine Reise der Stille gepaart mit Balance, die sich wie ein roter Faden durch Schau und Begleitbuch ziehen, denn "wenn die Stille das Innerste des Menschen erreicht, öffnet sich dem Menschen das bislang Verborgene". Dies zu entdecken gilt es bei der hier erstmalig präsentierten neuen Werkgruppe monumentaler Bronzeskulpturen "Hayama_7: Türme der Weisheit" und der vier Tonnen schweren Bronze "Interconnected Sculpture", an der Abraham David Christian über drei Jahre arbeitete und somit eines seiner Leitmotive offenbart: "Was der Mensch erträumen kann, kann er auch umsetzen."

  • Autorenportrait
    • Biografie 1952 geboren 1972 Teilnahme an der documenta 5 1978 VillaRomanaPreis 1982 Teilnahme an der documenta 7 Lehrtätigkeit u. a. an der Keio University, Tokio; Universität Yamaguchi, Japan; National Art University in Hangzhou, China; Seoul National University, Korea; Kunstakademie Düsseldorf und der Hochschule für Gestaltung (HfG) Pforzheim lebt und arbeitet in Düsseldorf, New York und Hayama
Lädt …