Bibliografie

Detailansicht

Sächsische Bauordnung 2016

Textausgabe mit erläuternder Einführung und Synopse
ISBN/EAN: 9783946374022
Umbreit-Nr.: 416326

Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S.
Format in cm: 0.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.03.2016
Auflage: 1/2016
€ 18,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Diese Textausgabe der Sächsischen Bauordnung erfolgt aus Anlass des Zweiten Gesetzes zur Änderung der Sächsischen Bauordnung vom 16. Dezember 2015 (SächsGVBl. S. 670). Die Einführung beinhaltet erste Erläuterungen dieser umfassenden Novellierung auf ca. 60 Seiten. In der Synopse sind zusätzlich zum reinen Vorschriftentext alle Änderungen in der bisherigen und der neuen Fassung unter Kennzeichnung der textlichen Abweichungen gegenübergestellt.

  • Autorenportrait
    • Staatsminister a.D. Georg Brüggen ist Rechtsanwalt in Dresden. Der Betriebswirt, Verwaltungsjurist und Doktor der theoretischen Medizin bekleidete in seiner Verwaltungslaufbahn unterschiedliche Positionen. Er wechselte nach einer Tätigkeit in der Privatwirtschaft 1991 in den Staatsdienst des Freistaates Sachsen, zunächst bis 1995 in der Staatskanzlei, dann bis 1998 im Innenministerium, wo er für zwei Jahre in der Bauabteilung tätig war. Von 1998 bis 2000 war er Regierungspräsident im Regierungsbezirk Chemnitz/Südwestsachsen und damit Leiter der oberen Bauaufsichtsbehörde und anschließend als Staatssekretär im Thüringer Innenministerium Amtschef der obersten Bauaufsichtsbehörde. In dieser Zeit vertrat er Thüringen u. a. in der Konferenz der Bauminister. Von 2001 bis 2002 leitete er als Staatsminister die Sächsische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Kurt Biedenkopf. Nach seinem Ausscheiden aus dem sächsischen Staatsdienst gründete er eine Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt auf den Gebieten des öffentlichen Rechts und Wirtschaftsrechts. Rechtsanwältin Constanze Geiert studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt im Öffentlichen Recht. Nach der Absolvierung des Referendariats in Sachsen und Hessen arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Dresden am Lehrstuhl für öffentliches Recht bei Prof. Dr. Dieter Wyduckel. In dieser Zeit war sie zudem an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer bei Prof. Dr. Jan Ziekow in die Erstellung eines Kommentars zum VwVfG und zur VwGO involviert. Anschließend absolvierte sie ein Aufbaustudium mit dem Schwerpunkt Europäische Integration mit dem Abschluss Master of Legal Laws. Frau Rechtsanwältin Constanze Geiert, LL.M. ist in der Kanzlei Brüggen Rechtsanwälte seit 2003 im Besonderen Verwaltungsrecht und hier insbesondere in den Bereichen des Kommunalrechts, des Rechts der Kindertageseinrichtungen und dem öffentlichen Bau- und Bauplanungsrecht tätig.
Lädt …