Bibliografie

Detailansicht

Politikfeldanalyse

eBook - Akteure, Diskurse und Netzwerke in der öffentlichen Politik, Grundwissen Politik
ISBN/EAN: 9783531902678
Umbreit-Nr.: 1648045

Sprache: Deutsch
Umfang: 242 S., 2.52 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.10.2007
Auflage: 1/2007


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Durch die Politikfeldanalyse hat sich die Politikwissenschaft als theoriegeleitete und gleichwohl anwendungsorientierte empirische Wissenschaft bedeutend weiterentwickelt Im Mittelpunkt ihres Analyseinteresses stehen politische Entscheidungen und deren Umsetzung in konkreten Handlungszusammenhängen unter Berücksichtigung ihrer Bedingungsfaktoren. Der vorliegende Band führt umfassend in die Forschungsperspektiven der Politikfeldanalyse ein. Zunächst erfolgt ein Abriss der Geschichte und der allgemeinen Ziele der Politikfeldforschung. Nachfolgend werden Grundbegriffe und relevante Theorieansätze zur Erklärung der politischen Entscheidungsprozesse vorgestellt und ihre Anwendung anhand von Fallbeispielen illustriert. Der Akzent liegt hierbei auf akteur- und strukturzentrierten Ansätzen, allerdings wird auch ein Überblick über neuere Diskurs- und Wissensmodelle des Policy-Making vermittelt sowie die vergleichende Policy-Analyse (Staatstätigkeitsforschung) behandelt.

  • Kurztext
    • Durch die Politikfeldanalyse hat sich die Politikwissenschaft als theoriegeleitete und gleichwohl anwendungsorientierte empirische Wissenschaft bedeutend weiterentwickelt Im Mittelpunkt ihres Analyseinteresses stehen politische Entscheidungen und deren Umsetzung in konkreten Handlungszusammenhangen unter Berucksichtigung ihrer Bedingungsfaktoren. Der vorliegende Band fuhrt umfassend in die Forschungsperspektiven der Politikfeldanalyse ein. Zunachst erfolgt ein Abriss der Geschichte und der allgemeinen Ziele der Politikfeldforschung. Nachfolgend werden Grundbegriffe und relevante Theorieansatze zur Erklarung der politischen Entscheidungsprozesse vorgestellt und ihre Anwendung anhand von Fallbeispielen illustriert. Der Akzent liegt hierbei auf akteur- und strukturzentrierten Ansatzen, allerdings wird auch ein Uberblick uber neuere Diskurs- und Wissensmodelle des Policy-Making vermittelt sowie die vergleichende Policy-Analyse (Staatstatigkeitsforschung) behandelt.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Volker Schneider ist Inhaber des Lehrstuhls für materielle Staatstheorie im Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Dr. Frank Janning ist wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz.
Lädt …