Bibliografie

Detailansicht

Deutschlands sexuelle Tragödie

Wenn Kinder nicht mehr lernen, was Liebe ist
ISBN/EAN: 9783442155927
Umbreit-Nr.: 1171583

Sprache: Deutsch
Umfang: 187 S., 34 s/w Illustr.
Format in cm: 1.7 x 18.4 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.12.2009
Auflage: 1/2010
€ 7,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Autoren bringen ein Tabuthema offen zu Sprache Deutschlands Kinder und Jugendliche haben immer früher Sex, wissen aber oft nicht, was Liebe ist. Jetzt hat ihnen jemand zugehört: Bernd Siggelkow, Gründer der 'Arche' in Berlin, und Journalist Wolfgang Büscher waren tief erschüttert, von dem was sie in unzähligen Gesprächen erfuhren. Nicht nur haben sie immer früher Sex, sondern auch immer häufiger, mit ständig wechselnden Partnern, mit völlig Fremden und ohne Scham auch öffentlich. Sex als Ware, als Droge, als Ersatz für fehlende Liebe, Geborgenheit und Werte. Einfühlsam gehen die Autoren einem brennenden Problem unserer Zeit auf den Grund und begeben sich auf die Suche nach Auswegen.

  • Kurztext
    • "Das Buch hat schon vor seiner Veröffentlichung für Furore gesorgt. Es enthält nüchtern aufgeschriebene Berichte, ohne Voyeurismus. Geradezu alarmierend wirken einige Texte." Welt online "Ein Berliner Pastor beschreibt eine Tragödie, vor der die Erwachsenenwelt die Augen verschließt." heute.de "Erzählungen, die nicht nur überraschen, sondern schockieren. Dieses Buch über das Sexualleben von Berliner Jugendlichen wird erschüttern." Berliner Morgenpost

  • Autorenportrait
    • Bernd Siggelkow gründete in Berlin das christliche Kinder- und Jugendwerk "Die Arche". Dort bekommen täglich viele Hundert Kinder warme Mahlzeiten und Zuwendung. Inzwischen entstanden deutschlandweit mehrere Einrichtungen. Bernd Siggelkow erhielt für sein
Lädt …