Bibliografie

Detailansicht

Aachener Bausachverständigentage 2008

Bauteilalterung, Bauteilschädigung, Typische Schädigungsprozesse und Schutzmaßnahmen - Register für die Jahrgänge 1975 bis 2008, Rechtsfragen für Baupraktiker
ISBN/EAN: 9783834806024
Umbreit-Nr.: 1221235

Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 217 S., 87 s/w Illustr., 26 s/w Tab., 217 S.
Format in cm: 1.3 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.11.2008
Auflage: 1/2009
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • Die Dauerhaftigkeit ist neben der Sicherheit und der Gebrauchstauglichkeit ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Gebäuden. Im Zuge der Bemühungen, die Nachhaltigkeit von Bauten zu bewerten, ist es notwendig, das zeitliche Verhalten von Bauweisen genauer abzuschätzen. Bauteilalterung und Bauteilschädigung sind damit eina aktuelles Thema, das in vielen Facetten während der 34. Aachener Bausachverständigentage behandelt wurde. Angesprochen wurden zum einen die allgemeineren rechtlichen und technischen Aspekte der Bedeutung der Dauerhaftigkeit, die Angabe von Lebensdauerspannen in Regelwerken sowie die methodischen Ansätze einer Nachhaltigkeitsbewertung. Den Schwerpunkt der Tagung bildete die praxisnahe Behandlung von Einzelthemen, die den Planer, Ausführenden und Sachverständigen im Zusammenhang mit der Bauteilalterung und -schädigung immer wieder beschäftigen: Der Korrosionsschutz von Stahlbauteilen des üblichen Hochbaus Die Korrosion von Leitungssystemen Das Langzeitverhalten von Beschichtungen auf Parkdecks und Fassaden Die Beurteilung der Schädigung von Holztragwerken Der Holzschutz geneigter Dächer Die typischen Fehler bei Holzfenstern und türen

Lädt …