Bibliografie

Detailansicht

Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 85

Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V 85
ISBN/EAN: 9783412526306
Umbreit-Nr.: 5610161

Sprache: Deutsch
Umfang: 259 S.
Format in cm: 2.2 x 23.5 x 16.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 14.11.2022
Auflage: 1/2022
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das 85. Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins setzt die Untersuchung der Türme und Mauern Kölns im Mittelalter aus Band 84 fort und gibt Einblicke in ein rheinisches Bauernleben im 18. Jahrhundert am Beispiel Johannes Hünselers. Es veröffentlicht biographische Aufsätze über Oskar Jäger und die historische Bildung im Kaiserreich sowie über den europäischen Rabbiner Abraham Frank in Köln und im jüdischen Weltbund. Darüber hinaus analysiert es die Rezeption der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens auf Niederrheinischen Musikfesten in Aachen, Düsseldorf und Köln und widmet sich der Lastenausgleichsakte von Heinrich Böll. Außerdem würdigt es Leben und Werk Wolfram Hagspiels, Kölner Kunst- und Architekturhistoriker und Denkmalpfleger, und stellt die Archivierung von Fotobeständen aus Cellulosenitrat im Rheinischen Bildarchiv Köln vor.

  • Kurztext
    • Aktuelle Beiträge zur Geschichte Kölns und des Rheinlands

  • Autorenportrait
    • Klaus Militzer ist emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Schlagzeile
    • Die Jahrbücher des Kölnischen Geschichtsvereins enthalten aktuelle Beiträge zur Kölner Geschichte vom Altertum bis in die Gegenwart.
Lädt …