Bibliografie

Detailansicht

Neue Annalistik

eBook - Umrisse einer Theorie der Geschichte, Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft
ISBN/EAN: 9783835320550
Umbreit-Nr.: 3470691

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 0.29 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.11.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 10,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Angesichts der Vielfalt und Unversöhnlichkeit geschichtlicher Erfahrungsräume im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert stellt sich die Frage, wie die Geschichte noch als einheitliche Wirklichkeit gedacht werden kann. Der geschichtstheoretische Entwurf, der darauf eine Antwort gibt, schreibt den historischen Ereignissen eine für den Zusammenhang des geschichtlichen Kosmos zentrale, allerdings ganz neue Bedeutung zu: Als Knotenpunkte verknüpfen sie die unterschiedlichsten Geschichten zu einem sich stetig erweiternden Gewebe historischer Sinn- und Ereigniszusammenhänge. Das "annalistische" Geschichtsbild ist gegenwarts- und vergangenheitszentriert zugleich. Historisch zu denken ist allerdings nur eine unter vielen Möglichkeiten der Aneignung von und Orientierung in der Welt - wenn auch eine bislang außerordentlich erfolgreiche.

  • Kurztext
    • Angesichts der Vielfalt und Unversohnlichkeit geschichtlicher Erfahrungsraume im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert stellt sich die Frage, wie die Geschichte noch als einheitliche Wirklichkeit gedacht werden kann. Der geschichtstheoretische Entwurf, der darauf eine Antwort gibt, schreibt den historischen Ereignissen eine fur den Zusammenhang des geschichtlichen Kosmos zentrale, allerdings ganz neue Bedeutung zu: Als Knotenpunkte verknupfen sie die unterschiedlichsten Geschichten zu einem sich stetig erweiternden Gewebe historischer Sinn- und Ereigniszusammenhange. Das&quote;annalistische&quote; Geschichtsbild ist gegenwarts- und vergangenheitszentriert zugleich. Historisch zu denken ist allerdings nur eine unter vielen Moglichkeiten der Aneignung von und Orientierung in der Welt - wenn auch eine bislang auerordentlich erfolgreiche.

  • Autorenportrait
    • Lucian Hölscher, geb. 1948, ist Professor für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Vorstandsmitglied im Käte-Hamburger-Institut »Dynamiken der Religion zwischen Asien und Europa".Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Religionsgeschichte, Begriffsgeschichte sowie Geschichtstheorie.
Lädt …