Bibliografie

Detailansicht

Hans Fallada

eBook
ISBN/EAN: 9783644403604
Umbreit-Nr.: 4081994

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 0.60 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.04.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Hans Fallada (18931947), eigentlich Rudolf Ditzen, war einer der wichtigsten Romanautoren deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Seine von der Neuen Sachlichkeit geprägten Werke handeln vom Leben der «kleinen Leute» in unwirtlichen Zeiten, ihrer Ratlosigkeit und Lebenstapferkeit. Romane wie «Kleiner Mann was nun?» (1932) und «Wer einmal aus dem Blechnapf frisst» (1934) gehören mittlerweile zu den literarischen Klassikern ihrer Zeit. Seitdem sein letzter, postum erschienener Roman «Jeder stirbt für sich allein» in den USA unter dem Titel «Alone in Berlin» erschien und Furore machte, erlebt Fallada weltweit eine Renaissance.Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

  • Kurztext
    • Hans Fallada (1893-1947), eigentlich Rudolf Ditzen, war einer der wichtigsten Romanautoren deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Seine von der Neuen Sachlichkeit gepragten Werke handeln vom Leben der &quote;kleinen Leute&quote; in unwirtlichen Zeiten, ihrer Ratlosigkeit und Lebenstapferkeit. Romane wie &quote;Kleiner Mann - was nun?&quote; (1932) und &quote;Wer einmal aus dem Blechnapf frisst&quote; (1934) gehoren mittlerweile zu den literarischen Klassikern ihrer Zeit. Seitdem sein letzter, postum erschienener Roman &quote;Jeder stirbt fur sich allein&quote; in den USA unter dem Titel &quote;Alone in Berlin&quote; erschien und Furore machte, erlebt Fallada weltweit eine Renaissance. Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

  • Autorenportrait
    • Jürgen Manthey, geboren 1932 in Forst (Lausitz). Er leitete die Literatur-Redaktion beim Hessischen Rundfunk und war viele Jahre Lektor im Rowohlt Verlag, wo er unter anderem die Reihe «das neue buch» herausgab. Von 1986 bis 1998 lehrte er als Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Essen. Jürgen Manthey lebt als freier Autor und Literaturkritiker in Lübeck.
Lädt …