Bibliografie

Detailansicht

Theoretische Grundlagen der europäischen Metropolregion Rhein-Ruhr

ISBN/EAN: 9783656006527
Umbreit-Nr.: 1249143

Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S., 1 farbige Illustr.
Format in cm: 0.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2011
Auflage: 1/2011
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Geographie), Veranstaltung: Europäische Metropolregionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit Theoretische Grundlagen der europäischen Metropolregion (EMR) Rhein-Ruhr dient als Basis für eine Vertiefung des Themenkomplexes EMR. Dabei ist die Arbeit in grundsätzlich zwei Abschnitte zu trennen, so werden zunächst planungssystematische Theorien in ihren Grundzügen dargestellt und daraufhin das Verhältnis dieser Theorien zum EMR-Konzept beleuchtet. Die Frage der Kompatibilität der vorgestellten Theorien zum EMR-Konzept ist von besonderer Bedeutung. Der Beitrag von Hans Heinrich Blotevogel Europäische Metropolregion Rhein-Ruhr - theoretische, empirische und politische Perspektiven eines neuen raumordnungspolitischen Konzepts von 1998 dient im Folgenden als Stütze und ist inhaltlich eng mit dieser Arbeit verknüpft. Während Blotevogel zunächst all die allgemeinen planungssystematischen Theorien abhandelt und erst im zweiten Schritt die Kompatibilität aller Konzepte zu klären versucht, folgt bei dieser Arbeit je unmittelbar nach Vorstellung einer Theorie die Prüfung der Kompatibilität. Dieser Vorgang hat den Vorteil, dass dem Leser der Inhalt jeder Theorie bei einem Vergleich mit dem EMR-Konzept um einiges präsenter ist.

Lädt …