Bibliografie

Detailansicht

Handbuch Moderne Unternehmensfinanzierung

Strategien zur Kapitalbeschaffung und Bilanzoptimierung
ISBN/EAN: 9783540256519
Umbreit-Nr.: 1209371

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 394 S., 80 s/w Tab.
Format in cm: 2.6 x 24 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 11.01.2006
Auflage: 1/2006
€ 84,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Detaillierte Beschreibungen über die Technik der klassischen Finanzinstrumente gibt es zuhauf, Abhandlungen über deren mathematische Integration in die Unternehmensfinanzierung (auf die dritte Nachkommastelle genau) ebenso. Aber das ist nicht die entscheidende Sichtweise. Entscheidend ist vielmehr in der Mehrzahl der Fälle, wie ein Unternehmen, noch dazu in Krisensituationen, überhaupt an das gewünschte Kapital kommt. Genau darüber gibt dieses Handbuch umfassend Auskunft. Es erläutert, wie Unternehmen im Zeitalter von Basel II, restriktiver Kreditvergabe und anspruchsvollem Investorenverhalten ihre Liquiditätsversorgung sicherstellen und sich den Zugang zum Kapitalmarkt jederzeit offenhalten. Das Buch gibt Antwort auf die Frage, welche Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen Finanzierung gemeistert werden müssen. Auch relevante juristische Aspekte werden dabei erläutert. Mit praxisnaher Darstellung und Fallstudien ist das Handbuch ein echtes 'Asset' für Finanzmanager in Unternehmen.

  • Kurztext
    • Handbuch zu effizienter und zielgerichteter Kapitalbeschaffung in einem veränderten FinanzmarktumfeldDarstellung der Finanzierungsinstrumente und ihres erfolgreichen Einsatzes in der PraxisLösungen für konkrete FinanzierungsproblemeSehr praxisorientiert durch zahlreiche Beispiele, Tabellen und grafische ElementeIncludes supplementary material: sn.pub/extras

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeFinanzmanagement im kapitalmarktorientierten Umfeld.- Unternehmensziel als Basis der Finanzierungsstrategie.- Analytische Kartierung des Unternehmens.- Ermittlung und Verbesserung der Finanzierungsreife.- Fremdkapitalinstrumente.- Mezzanine Finanzierungsinstrumente.- Eigenkapital und bilanzentlastende Instrumente.- Auswahl der Finanzierungsart und des Instrumentes.- Fallbeispiele.- Realisierung der Finanzierungsmaßnahmen.
Lädt …