Bibliografie

Detailansicht

Kartoffeln, Frost und Spartakus

Weltkriegsende und Revolution 1918/19 in Essener Schüleraufsätzen
ISBN/EAN: 9783954102099
Umbreit-Nr.: 3265947

Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S.
Format in cm: 1.6 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.07.2018
Auflage: 1/2018
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Als Mitte Oktober 1918 siebzehnjährige Schüler aus Essen nach Pommern fuhren, um dort bei der Kartoffelernte zu helfen, konnten sie sich kein anderes Deutschland vorstellen als das deutsche Kaiserreich. Bei ihrer Rückkehr ins Ruhrgebiet Anfang November hatte der Kaiser abgedankt, die Revolution gesiegt und der Krieg war vorbei. Die hier abgedruckten, kommentierten und eingeordneten 35 Schüleraufsätze, geschrieben Ende November und Anfang Dezember 1918, behandeln das Weltkriegsende und die Revolution. Während eine Schülergruppe über ihre Erlebnisse bei der Kartoffelernte im ländlichen Pommern in den letzten Kriegswochen und zu Beginn der Revolution berichtete, schrieb eine zweite Gruppe über den Revolutionsverlauf in ihrer Heimatstadt Essen im westdeutschen Industriegebiet. Persönliche Erfahrungen, Hoffnungen, Erwartungen und Enttäuschungen werden in diesen Aufsätzen sichtbar. Sie erlauben einen faszinierenden Blick auf Jugendliche, die staunend, manchmal überfordert, auf die politischen Veränderungen im Herbst 1918 reagierten. Reiselust und Klassenfahrtgefühle mischen sich mit Trauer über die Abdankung des Kaisers, Furcht vor einer 'russischen' Revolution, Erwartungen an die neue Regierung, Träumen von Völkerverständigung, vorsichtigem Abwarten und vielem mehr. Dabei zeigt das Essener Beispiel eine Vielfalt von Reaktionen junger Leute auf die politische Umbruchsphase Ende 1918.

  • Kurztext
    • Als Mitte Oktober 1918 siebzehnjährige Schüler aus Essen nach Pommern fuhren, um dort bei der Kartoffelernte zu helfen, konnten sie sich kein anderes Deutschland vorstellen als das deutsche Kaiserreich. Bei ihrer Rückkehr ins Ruhrgebiet Anfang November hatte der Kaiser abgedankt, die Revolution gesiegt und der Krieg war vorbei. Die hier abgedruckten, kommentierten und eingeordneten 35 Schüleraufsätze, geschrieben Ende November und Anfang Dezember 1918, behandeln das Weltkriegsende und die Revolution. Während eine Schülergruppe über ihre Erlebnisse bei der Kartoffelernte im ländlichen Pommern in den letzten Kriegswochen und zu Beginn der Revolution berichtete, schrieb eine zweite Gruppe über den Revolutionsverlauf in ihrer Heimatstadt Essen im westdeutschen Industriegebiet.

  • Autorenportrait
    • Nadine Rossol, Dr. phil., geboren 1978, ist Historikerin am Department of History der University of Essex in Großbritannien. Publikationen zur Geschichte der Weimarer Republik, Demokratiekultur und zur deutschen Polizei im 20. Jahrhundert.
Lädt …