Bibliografie

Detailansicht

Braver Junge - gefüllt mit Gift

eBook - Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
ISBN/EAN: 9783476051080
Umbreit-Nr.: 7922060

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.43 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.08.2019
Auflage: 2/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die 2. Auflage des Buches erfüllt mit den neu verfassten Wort-für-Wort-Lektüren ein Desiderat: Es bietet die erste, umfassende Darstellung des Sprachkünstlers Joseph Roth. Nur im Akt des Schreibens konnte Roth konstruktiv mit seinen heillosen inneren Ambivalenzen umgehen. Er spielte ironisch oder pathetisch, kindlich oder listig täuschend mit Klischees und Konventionen des Darstellens, Erzählens, Metaphorisierens, Idiomatisierens, der personalen und gegenständlichen Identität. Eine bemerkenswerte Ausnahme bilden Klischees der Geschlechter: Sie wandern nahezu ungefiltert in Roths Literatur. Alle religiösen, politischen, biographischen Positionsbestimmungen Roths waren dagegen stets (auch) Produkte bestimmter Schreibstrategien.<br>

  • Kurztext
    • Die 2. Auflage des Buches erfullt mit den neu verfassten Wort-fur-Wort-Lekturen ein Desiderat: Es bietet die erste, umfassende Darstellung des Sprachkunstlers Joseph Roth. Nur im Akt des Schreibens konnte Roth konstruktiv mit seinen heillosen inneren Ambivalenzen umgehen. Er spielte ironisch oder pathetisch, kindlich oder listig tauschend mit Klischees und Konventionen des Darstellens, Erzahlens, Metaphorisierens, Idiomatisierens, der personalen und gegenstandlichen Identitat. Eine bemerkenswerte Ausnahme bilden Klischees der Geschlechter: Sie wandern nahezu ungefiltert in Roths Literatur. Alle religiosen, politischen, biographischen Positionsbestimmungen Roths waren dagegen stets (auch) Produkte bestimmter Schreibstrategien.

  • Autorenportrait
    • <p>Der Musik- und Literaturwissenschaftler Sebastian Kiefer war Mitarbeiter des Robert-Musil-Instituts Klagenfurt. Er publizierte zahlreiche Bücher und Essays zu Fragen der Ästhetik, Musik- und Literaturtheorie.</p>
Lädt …