Bibliografie

Detailansicht

Das isst der Norden

Modern.Leicht.Traditionell
Kiesewetter, Marion/Ahr, Günther/Sonnenberg, Ursula u a
ISBN/EAN: 9783804213029
Umbreit-Nr.: 1375472

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 110 Farbfotos
Format in cm: 2 x 27.6 x 20
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.03.2010
Auflage: 1/2010
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Entdecken Sie in diesem Buch die neue, leichte kulinarische Vielseitigkeit der norddeutschen Küche! Gröner Heini, Kohlrouladen, Dithmarscher Mehlbüddel, Birnen-Bohnen-Speck oder Weinsuppe - wer mag sie nicht, die beliebten norddeutschen Gerichte aus Großmutters Zeiten? Wenn nur die Kalorien nicht wären! Nach langem Ausprobieren und Experimentieren haben Marion Kiesewetter und Günther Ahr die ursprünglichen Gerichte mit neuen Ideen und Zutaten abgespeckt und aufgepeppt. Die schwere, fettreiche Kost, wie sie von den Landarbeitern und Seemännern verzehrt wurde, wird hier umgewandelt in zeitgemäße, leichte, kalorienreduzierte Variationen. Das heißt: ihr wird durch eine abgewandelte Zubereitung die Schwere genommen, es wird weniger Fett benutzt und kürzer gegart. Neue Zutaten, die besser in die heutige Zeit passen, verfeinern die ursprünglichen Rezepte. Viele Gerichte eignen sich auch für Vegetarier. Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Nachspeisen werden von den Fotografen Ursula Sonnenberg und Hans-Dieter Kellner kunstvoll und elegant in Szene gesetzt.

  • Autorenportrait
    • Autoren: Marion Kiesewetter, Schauspielerin und Moderatorin, in Hamburg geboren, wurde als Köchin durch die TV-Sendungen "Bi uns to Hus", "Sonntagskonzert" und Johannes B. Kerners Kochsendung bekannt. Autorin der Koch- und Backbücher "Eine Sünde wert.", "Kann denn Süßes Sünde sein?", "Aufgefischt", "Fürstliche Menüs" (Schleswig-Holstein - Niedersachsen - Mecklenburg-Vorpommern), "Obst aus norddeutschen Gärten", "Auf Krabbenfang", "Salatexpress" und "Das trinkt man an der Waterkant". Günther Ahr, Ausbildung zum Koch, stieg im Hamburger Spitzenrestaurant "Dill" bis zum stellvertretenden Küchenchef auf. Weitere Hamburger Stationen: "Old Commercial Room", "Die Insel" und "Schifferbörse". Heute führt er die "Büsumer Krabbenstube zur Barkasse". Fotografen: Hans Dieter Kellner und Ursula Sonnenberg, arbeiten seit 30 Jahren im gemeinsamen Hamburger Fotostudio. Fotografen der Kochbücher "Eine Sünde wert.", "Kann denn Süßes Sünde sein?" und "Aufgefischt" von Marion Kiesewetter.
Lädt …