Bibliografie

Detailansicht

Personalentwicklung als Schulleitungsaufgabe

eBook
ISBN/EAN: 9783706557801
Umbreit-Nr.: 8821407

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 0.81 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.11.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Knapp, übersichtlich und äußerst praxisorientiert widmen sich Bianca Ender und Anton Strittmatter der Frage, wie Personalentwicklung im Schulbereich vorangetrieben werden kann, welche Probleme sich stellen, und wie SchulleiterInnen ein professonelles Konzept der Personalentwicklung erarbeiten können.Der schmale, hervorragend strukturierte Band enthält keine Allheilmittel und Rezepte, aber eine Fülle von Anregungen und nützlichen Konzepten: Handlungsanleitungen, Praxisbeispiele und -instrumente sowie Vorschläge zur Problemlösung, die sich bereits in der Umsetzung bewährt haben.SchulleiterInnen, die sich mit Personalentwicklung an ihrer Schule auseinandersetzen wollen, erhalten so Unterstützung bei ihrer neuen Aufgabe und Hilfe in kritischen Situationen.Aus dem Inhalt:Sich ein Konzept der Personalentwicklung erarbeitenBegleitung in biografisch kritischen PhasenPersonalportfolio planenIndividuelle Weiterbildung stimulieren und zum gemeinsamen Thema machenStandort- und Perspektivengespräche führenKonstruktive Konfliktlösegespräche führenHilfreich Feedback geben

  • Kurztext
    • Knapp, ubersichtlich und auerst praxisorientiert widmen sich Bianca Ender und Anton Strittmatter der Frage, wie Personalentwicklung im Schulbereich vorangetrieben werden kann, welche Probleme sich stellen, und wie SchulleiterInnen ein professonelles Konzept der Personalentwicklung erarbeiten konnen. Der schmale, hervorragend strukturierte Band enthlt keine Allheilmittel und Rezepte, aber eine Flle von Anregungen und ntzlichen Konzepten: Handlungsanleitungen, Praxisbeispiele und -instrumente sowie Vorschlge zur Problemlsung, die sich bereits in der Umsetzung bewhrt haben. SchulleiterInnen, die sich mit Personalentwicklung an ihrer Schule auseinandersetzen wollen, erhalten so Untersttzung bei ihrer neuen Aufgabe und Hilfe in kritischen Situationen. Aus dem Inhalt:Sich ein Konzept der Personalentwicklung erarbeitenBegleitung in biografisch kritischen PhasenPersonalportfolio planenIndividuelle Weiterbildung stimulieren und zum gemeinsamen Thema machenStandort- und Perspektivengesprche fhrenKonstruktive Konfliktlsegesprche fhrenHilfreich Feedback geben

  • Autorenportrait
    • Zu den AutorInnen:Mag. Bianca Ender ist Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck und Mitglied des Ausbildungsteams der Schulleitungskurse PA LCH/aeb, freiberufliche Organisationsberaterin und Redakteurin des "journal für schulentwicklung" (StudienVerlag)Dr. Anton Strittmatter ist Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle des Dachverbandes der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer LCH, Programmverantwortlicher der Schulleitungskurse PA LCH/aeb und freiberuflicher Organisationsberater.
Lädt …