Bibliografie

Detailansicht

Die Münchner Schule

Musiktheorie und Kompositionslehre um 1900, Spektrum Musiktheorie 6
ISBN/EAN: 9783924522674
Umbreit-Nr.: 4025521

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S., Notenbeispiele und Grafiken
Format in cm:
Einband: Paperback

Erschienen am 08.03.2018
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Josef Gabriel Rheinberger und Ludwig Thuille: Die Stammväter der Münchner Schule an der König-lichen Musikschule München - der späteren Akademie für Tonkunst - waren Komponisten und haben aus-schließlich musiktheoretische Fächer gelehrt, und ihre Lehre repräsentiert unter anderem einen bedeutsamen, verloren geglaubten Teil deutscher Partimentopraxis des 19. Jahrhunderts. Die Tagung 'Die Münchner Schule. Musiktheorie und Kompositionslehre um 1900', die im Oktober 2015 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfand, war der pädagogischen und kompositorischen Tätigkeit der Protagonisten gewidmet, wobei ästhetische Frage-stellungen zur Bewertung ihrer Kompositionen, aber auch Fragen nach 'eklektizistischem' Komponieren im Kontext der Satzlehre im 19. Jahrhundert im Mittelpunkt stehen. Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge der Mainzer Tagung.

Lädt …