Bibliografie

Detailansicht

Das Ende der politischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts.'

Erziehungswissenschaftliche Beobachtungen
ISBN/EAN: 9783658291914
Umbreit-Nr.: 8455081

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 299 S., 1 s/w Illustr., 299 S. 1 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.04.2020
Auflage: 1/2020
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band fasst erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse und Positionierungen zur aktuellen historischen Phase, die mit guten Gründen als der endgültige Bruch mit soziopolitischen, -kulturellen und -moralischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts bezeichnet wird, zusammen.

  • Kurztext
    • Der große politische Wandel zu Beginn der 1990er-Jahre war begleitet von der Annahme, dass sich nunmehr ein homogenes Modell der liberalen Demokratie globalisieren werde. Diese Homogenisierung hat nicht stattgefunden. Stattdessen haben sich die Verständnisse und Strategien der Politik geändert und ist der Liberalismus fraglich geworden. Die jüngste Phase dieser Entwicklung, die mit guten Gründen als der endgültige Bruch mit politischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts zu bezeichnen ist, wird im vorliegenden Sammelband erziehungswissenschaftlich sortiert und reflektiert.Der Inhalt Utopie: Christian GrabauPopulismus: Jürgen OelkersNeoliberalismus: Franz Kasper KrönigIdentitätspolitik: Johannes Drerup Öffentlichkeit: Ulrich BinderRe-Sakralisierung: Amandine Barb Liberalismus: Micha BrumlikNeue Rechte: Meike Sophia BaaderNeokonservatismus: Peter Fischer Emotionalisierung: Elmar Drieschner, Detlef Gaus Digitalisierung: Olaf SandersFöderalismus: Walter Herzog Geschlechterverhältnisse: Barbara RendtorffRegression: Thomas HöhneGleichheit: Fabian Kessl Globalisierung: Christel AdickDemokratie: Dirk Rustemeyer Die Zielgruppen(Erziehungs-)Wissenschaftler*innen, Studierende der Erziehungs-, Sozial- und Kulturwissenschaften Die HerausgeberDr. Ulrich Binder ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Ludwigsburg. Dr. Jürgen Oelkers ist Professor em. für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich.

  • Autorenportrait
    • Dr. Ulrich Binder ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Ludwigsburg.Dr. Jürgen Oelkers ist Professor em. für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich
Lädt …