Bibliografie

Detailansicht

Gerechtigkeit

eBook - 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik, Jahrbuch Demokratiepädagogik
ISBN/EAN: 9783954141968
Umbreit-Nr.: 7251669

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 1.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.08.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • "Gerechtigkeit" ist zweifellos kein neues Thema, es hat aber angesichts der aktuellen Krisen und Herausforderungen in den Themenfeldern Gesundheit, Klima, Politik, Wirtschaft und Soziales an Relevanz gewonnen. Gerade die Pandemie hat gezeigt, dass eine verstärkte Polarisierung und damit Verschärfung von Ungleichheiten nachweisbar war und die politischen Maßnahmen eher nach dem Gießkannenprinzip erfolgten, während es eigentlich passgenauer Instrumente bedurft hätte. Gerechtigkeit und Ungleichheit bleiben damit gesellschaftliche Herausforderungen und drängende politische Fragen, die auch unter Aspekten der Demokratiepädagogik mehr denn je Aufmerksamkeit verdienen.Das 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik bietet eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit (Un-)Gerechtigkeit, wie sie der jungen Generation allenthalben begegnet. Es sensibilisiert dafür, in der pädagogischen Arbeit dem Faktor "Gerechtigkeit" die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.

  • Autorenportrait
    • Hans Berkessel, Jg. 1955; Pädagoge und Historiker, bis 2015 Lehrer und Regionaler Fachberater Geschichte Rheinhessen; freier Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz mit den Arbeitsschwerpunkten Demokratiegeschichte und jüdische Geschichte; Gründungsmitglied und Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe); Mitbegründer und langjähriger Koordinator des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz; Mitbegründer und Vorsitzender der Stiftung "Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz Mainz". Prof. Dr. Matthias Busch, ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier. Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland, Universitätsprofessorin (em.) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Genderforschung, Koedukation, Berufsorientierung.
Lädt …